
Ein historischer Moment wird mit dem Dokumentarfilm "Siebensekunden" gefeiert, der am 4. Januar 2025 im Stadtkino Villach präsentiert wird. Diese bewegende Geschichte fokussiert sich auf Eva Pinkelnig und Katharina Schmid, die als erste Frauen beim Skifliegen in Vikersund antreten. "Ein Statement für Mut und die Verwirklichung von Träumen", beschreibt Vizebürgermeisterin Gerda Sandriesser die Bedeutung des Events, das den Weg zu mehr Gleichberechtigung im Sport ebnen soll. Zuschauer erwarten ein Wochenende voller Spannung bei den anschließenden Wettkämpfen in der Alpen Arena, wo am 5. und 6. Januar die Qualifikations- und Wettkampfspringen stattfinden. Der Eintritt ist frei, mit Anmeldung unter www.villach.at/frauenkino, wie Klick Kärnten berichtet.
In der Zwischenzeit beleuchtet der Dokumentarfilm "Alpenland" die tiefgreifenden Veränderungen, die sich in den Alpenregionen vollziehen. Schon bald wird das eindrucksvolle Bildmaterial in dem Dokumentarfilm gezeigt, das die Schönheit der Alpen sowie die alltäglichen Kämpfe der ansässigen Bevölkerung einfängt. Unter anderem zeigt ein ehemaliger Förster aus Garmisch-Partenkirchen die drastischen Eingriffe in die Natur durch künstliche Schneemaschinen, während die Lebensrealitäten von Bergbauernfamilien in Kärnten und anderen Gebieten präsentiert werden. Diese Geschichten spiegeln nicht nur individuelle Schicksale wider, sondern verdeutlichen die existenziellen Herausforderungen, denen sich die Menschen in den Alpen gegenübersehen. Der Kulturgeograf Werner Bätzing beschreibt die Alpen als ein "Brennglas" für gesellschaftliche Probleme, die in vielen Regionen Europas ähnlich sind. Die Premiere findet am Samstag, 4. Januar 2025, in der ARD Mediathek statt, wie ARD Mediathek berichtet.
Ort des Geschehens
Details zur Meldung