DeutschlandEnergieKärntenStrom

Förderung für erneuerbare Energien: Bis zu 18 Mrd. Euro in 2025!

Die Förderung von Photovoltaikanlagen in Kärnten erhält neue Impulse! Bis zum 28. Februar 2025 können Betreiber von im Jahr 2024 fertiggestellten Anlagen noch von den Fördersätzen des Vorjahres profitieren: 480 Euro pro installiertem Kilowattpeak (kWp) für PV-Anlagen und 350 Euro pro Kilowattstunde (kWh) für Stromspeicher, so berichtete Klick Kärnten. Dies bietet eine attraktive Möglichkeit, um die Nutzung erneuerbarer Energien im Land zu stärken. Wichtig ist, dass die Anträge über die offizielle Website des Landes Kärnten eingereicht werden. Bereits eingereichte Anträge aus dem Jahr 2024 sind von einer erneuten Einreichung ausgeschlossen.

Wachstum der EEG-Förderung in Deutschland

Im benachbarten Deutschland könnte die EEG-Förderung für erneuerbare Energien im Jahr 2025 auf über 18 Milliarden Euro ansteigen, was einem Zuwachs von fast einer Milliarde Euro im Vergleich zu 2023 entspricht, wie PV-Navi berichtet. Dies ist Teil einer Prognose, die darauf hinweist, dass die installierten Kapazitäten für Strom aus erneuerbaren Quellen bis Ende 2029 auf über 300 GW steigen könnten – eine Verdopplung im Vergleich zu 2023. Angesichts der wachsenden Nachfrage nach nachhaltiger Energie ist dies ein entscheidender Schritt in Richtung einer grüneren Zukunft.

In den kommenden Jahren werden nicht nur neue Anlagen gefördert, sondern auch die Strommenge, die durch diese Technologien erzeugt wird, könnte bis 2029 auf etwa 380 Terawattstunden (TWh) anwachsen. Dies unterstreicht die Bedeutung der erneuerbaren Energien für die künftige Energieversorgung in Deutschland und stellt sicher, dass trotz des Auslaufens älterer Förderungen neue Kapazitäten geschaffen werden.

Kurze Werbeeinblendung

Ort des Geschehens


Details zur Meldung
Genauer Ort bekannt?
Kärnten, Österreich
Beste Referenz
klick-kaernten.at
Weitere Quellen
pv-navi.de

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"