Feldkirchen

Zukunft des Kinderhauses St. Jakob: Sanierung oder Neubau in Feldkirchen?

Im bayerischen Feldkirchen steht das baufällige Kinderhaus St. Jakob vor der Wahl: Sanierung oder Neubau? Die Gemeinderäte haben erste Schritte für eine neue Ortsmitte besprochen!

Im Herzen von Feldkirchen steht das Kinderhaus St. Jakob vor einer entscheidenden Wahl. Seit 50 Jahren besteht die Einrichtung, doch sanierte Räumlichkeiten sind notwendig geworden. Die dringenden Probleme, darunter erhebliche Wasserschäden und unzureichende Zustände in der Trinkwasserversorgung, machen eine Modernisierung unerlässlich.

Bauamtsleiter Martin Schmidt-Roschow drängt auf eine baldige Entscheidung: Sanierung oder kompletter Neubau? Er geht davon aus, dass besser ein Standortwechsel in Betracht gezogen wird, um neben dem Kinderhaus Platz für eine neue Ortsmitte zu schaffen. „Wir könnten Synergien nutzen, die Freiflächen einbeziehen und den Spielbereich erhalten“, sagt er und verweist auf die Möglichkeit eines teilweisen Abrisses und gleichzeitiger Nutzung der verbleibenden Räume.

Status der Planungen

Ein entsprechender Anstoßbeschluss könnte helfen, die notwendigen Haushaltsmittel beschaffen zu können. Derzeit ist die Planung jedoch noch in der frühen Phase. Schmidt-Roschow hat bereits klargestellt, dass er die Idee eines Neubaus bevorzugt, da dieser die Möglichkeit einer zeitgemäßen Raumgestaltung und Funktionalität bietet. Die Konflikte rund um den Standort des Kindergartens sind dabei nicht zu unterschätzen. „Eine Verlagerung würde bedeuten, dass wir einen Platz brauchen, wo bereits Baurechte bestehen, um rasch handeln zu können“, fügt er hinzu.

Kurze Werbeeinblendung

Von der politischen Seite unterstützen Brigitte Pfaffinger und ihre Fraktionskollegin Verena Claudi-Weißig die Idee eines neuen Ortszentrums. Pfaffinger betont, wie sehr sich die Bürger eine attraktive Mitte wünschten: „Hier bietet sich eine fast einmalige Chance zur Gestaltung.“ Der Plan ist, den Kindergarten aus den bestehenden Räumlichkeiten für einige Jahre auszulagern, um Raum für eine ansprechende Ortsmitte zu schaffen.

Um den Prozess in Gang zu bringen, haben sich die Gemeinderäte darauf geeinigt, dem Verwaltungsvorschlag zu folgen. Die genauen Pläne und Dimensionen müssen jedoch noch besprochen werden. Die Diskussion bleibt spannend, wie es weitergeht. Wird es eine Sanierung des bestehenden Gebäudes oder ein mutiger Schritt in Richtung Neubau und einem neuen Ortskern in Feldkirchen sein? Die Vorzeichen deuten auf eine sorgfältige und bedachte Planung hin, die das künftige Stadtbild erheblich beeinflussen könnte.

Die Hintergründe und weitere Details zu dieser Situation sind in einem ausführlichen Bericht bei www.merkur.de nachzulesen.


Details zur Meldung
Quelle
merkur.de

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"