In der Pfarrkirche Feldkirchen fand vor Kurzem ein festlicher Gottesdienst statt, der einen besonderen Anlass feierte: Wolfgang Reisinger wurde vor genau zehn Jahren zum Diakon geweiht. An diesem bedeutenden Tag, dem 27. September, führte der damalige Diözesanbischof Ludwig Schwarz die Weihezeremonie durch. Diese zehnjährige Amtszeit ist für Reisinger nicht nur ein Grund zu feiern, sondern auch ein Moment des Rückblicks und der Dankbarkeit.
Wolfgang Reisinger, ein bekanntes Gesicht in der Gemeinde Feldkirchen, hat sich in seiner Rolle als Diakon stark engagiert. Seine Aufgaben umfassen nicht nur die Unterstützung der Seelsorge in der Pfarrgemeinde, sondern auch die aktive Mitgestaltung von Gottesdiensten und die Begleitung der Gläubigen in vielen Lebenslagen. Seine Herzlichkeit und sein offenes Ohr haben ihm in der Gemeinde großen Respekt eingebracht.
Die Bedeutung des Diakonats
Der Diakonat, als eine der drei Hauptämtlichkeiten der katholischen Kirche, spielt eine zentrale Rolle in der Gemeindearbeit. Diakone sind in der Regel für den Dienst an den Bedürftigen, die Verkündigung des Evangeliums und die Feier der Sakramente verantwortlich. In seiner Funktion bringt Reisinger diese Werte in die Praxis und fördert die Gemeinschaft innerhalb der Pfarrgemeinde.
Während des Festgottesdienstes hatten die Gemeindemitglieder die Gelegenheit, ihre Wertschätzung für Reisingers Engagement auszudrücken. Es gab Berichte über signifikante Momente aus seiner Amtszeit, die zeigen, wie wichtig seine Arbeit für die Menschen ist. Reisinger ging in seiner Ansprache auf die Herausforderungen und Freuden ein, die das Diakonat mit sich bringt, und bedankte sich für die Unterstützung, die er von seiner Gemeinde erhalten hat. Verkündigungen und Gebete um eine weiterhin fruchtbare Zusammenarbeit standen ebenfalls im Mittelpunkt des Programms.
Eine tiefere Analyse des Diakons und seiner Rolle in der modernen Kirche zeigt, wie solche Feierlichkeiten über persönliche Anerkennung hinausgehen. Sie sind eine Gelegenheit, die Gemeinschaft zu stärken und den Glauben erlebbar zu machen. Reisingers Jubiläum ist ein Beispiel für den Einfluss, den engagierte Geistliche auf lokale Gemeinden ausüben können.
An diesem besonderen Tag in der Feldkirchner Pfarrgemeinde wurden nicht nur alte Erinnerungen wachgerufen, sondern es wurde auch ein neues Kapitel aufgeschlagen. Die Gläubigen erlebten einen Gottesdienst voller Freude, Dankbarkeit und Hoffnung. Wolfgang Reisinger bleibt eine lichtvolle Präsenz, die die künftigen Generationen der Gemeinde inspirieren könnte, auf ihrem Glaubensweg weiterzugehen.
Der festliche Anlass endete mit der Einladung zu einem kleinen Empfang, bei dem viele Gemeindemitglieder und Freunde die Möglichkeit hatten, Reisinger persönlich zu gratulieren und ihre besten Wünsche für die kommenden Jahre auszusprechen. Die Verbundenheit und der Zusammenhalt innerhalb der Gemeinde waren an diesem Tag deutlich spürbar.
In den kommenden Wochen sind weitere Aktivitäten geplant, um die Dekade von Wolfgang Reisinger als Diakon gebührend zu feiern. Die Pfarrgemeinde freut sich auf die nächsten gemeinsamen Schritte und die gewachsene Gemeinschaft unter der Leitung von Reisinger, die in den vergangenen Jahren nicht nur gefestigt, sondern auch weiterentwickelt wurde. Für Details und zukünftige Veranstaltungen lohnt sich ein Blick auf die Ankündigungen in den Kirchen und den lokalen Medien.
Details zur Meldung