Feldkirchen

Vielfalt im Garten: Ein Abend mit Naturfotograf Ralph Sturm in Feldkirchen

"Erlebe am 17. Oktober im Gasthaus Rohrmeier in Feldkirchen, wie Naturfotograf Ralph Sturm die Geheimnisse der Gartentiere enthüllt – ein Vortrag, der die Vielfalt zum Leben erweckt!"

Am Donnerstag, dem 17. Oktober, findet um 19 Uhr im Gasthaus Rohrmeier in Feldkirchen ein besonderer Vortragsabend mit dem Naturfotografen Ralph Sturm statt. Unter dem Titel „Natur im Garten – Große Vielfalt auf kleinem Raum“ wird er spannende Einblicke in die Vielfalt und die Bedeutung von Gärten für die Tierwelt geben.

Gärten sind nicht nur Orte der Erholung und des Hobbys, sondern auch Lebensräume für viele Tierarten. Ob Ziergärten, Obst- und Gemüsegärten oder Natur- und Wildgärten – jeder Garten kann zu einer kleinen Oase für Tiere werden. Gerade in städtischen Gebieten ist es wichtig, dass Gärten eine Vielzahl von Lebensbedingungen bieten. Je mehr Abwechslung es gibt, desto mehr unterschiedliche Tiere und Insekten können dort gedeihen.

Die versteckten Bewohner der Gärten

Ein bemerkenswerter Teil der tierischen Fauna bleibt oft verborgen. Insekten und andere Tiere leben im dichten Gras, in Gebüschen, auf Bäumen oder sogar unter der Erde. Diese versteckten Lebensräume sind entscheidend, um das empfindliche Gleichgewicht der Natur zu bewahren. Nur durch das Zusammenleben einer Vielzahl von Arten können wir sicherstellen, dass die biologische Vielfalt auch langfristig erhalten bleibt.

Kurze Werbeeinblendung

In seinem Vortrag wird Ralph Sturm nicht nur die bekannten und nützlichen Gartentiere vorstellen, sondern auch weniger bekannte Spezies, die oft als Schädlinge betrachtet werden. Er wird die entscheidende Rolle dieser Tiere im ökologischen Gleichgewicht erläutern und wie sie zur Stabilität des Naturhaushalts beitragen können.

Organisiert wird der Abend vom Kreisverband für Gartenkultur und Landespflege Straubing-Bogen e. V. in Kooperation mit der Kreisfachberatung des Landratsamtes. Interessierte können ohne vorherige Anmeldung teilnehmen. Nach der Veranstaltung steht die Kreisfachberaterin Simone Schmitt für Fragen zur Verfügung; sie kann unter schmitt.simone@landkreis-straubing-bogen.de sowie telefonisch unter 09421/973-150 erreicht werden.


Details zur Meldung
Quelle
regio-aktuell24.de

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"