Die Union Feldkirchen/D. ist auf einen spannenden und herausfordernden Weg, nachdem sie in die 2. Klasse Nord-West abgestiegen ist. Derzeit kämpft der Verein darum, sich in dieser Liga wieder zu etablieren. Die Entscheidung, den Fokus auf die Nachwuchsförderung zu legen, hat zwar ihre Herausforderungen mit sich gebracht, aber auch große Chancen eröffnet.
Sektionsleiter Peter Allerstorfer äußerte sich zu den Entwicklungen beim Verein. Nach einer grundlegenden Umstrukturierung vor über zehn Jahren, in der eine deutliche Wende in der Vereinsphilosophie stattfand, setzt der Klub stark auf seine jungen Talente und hat nun über 100 Nachwuchsspieler in seinen Reihen.
Zukunftsorientierter Fußballansatz
„Wir haben uns vor geraumer Zeit entschieden, einen neuen Weg einzuschlagen“, erklärt Allerstorfer. Viele andere Vereine kämpfen um ihre Existenz und müssen teilweise aus dem Ligabetrieb aussteigen. Union Feldkirchen hingegen hat in die Infrastruktur investiert, um langfristig erfolgreich zu sein. „Wir haben motivierte Kinder und großartige Unterstützung durch unsere Platzwarte, Trainer und ehrenamtliche Helfer“, so der Sektionsleiter weiter.
Er betont die Notwendigkeit von Zeit, um eine junge Mannschaft wachsen zu lassen: „Ein 15-Jähriger hat im Vergleich zu erfahrenen Spielern physische Nachteile. Dennoch sehen wir Fortschritte: In der aktuellen Saison haben wir bereits 4 Punkte gesammelt, im Gegensatz zur vorherigen Saison, wo wir mit null Punkten dastanden. Auch wenn wir nicht sofort an die Spitze kommen, glauben wir fest daran, dass die Zukunft uns gehören wird und wir stetig besser werden.“
Offensive Spielweise und starke Gemeinschaft
Ein weiterer wichtiger Aspekt ist der Spielstil der Mannschaft: „Wir möchten offensive Spiele liefern, die den Zuschauern gefallen. Ein 5:4-Sieg ist uns lieber als ein langweiliges 1:0.“ Trotz des Fehlens an Erfahrung in der Mannschaft glaubt Allerstorfer, dass ihre offensive Ausrichtung zu Erfolgen führen wird.
Die Unterstützung von Sponsoren und Fans ist für Union Feldkirchen von großer Bedeutung. „Dank unserer Sponsoren, die unsere Jugendarbeit unterstützen, können wir den jungen Spielern komplette Vereins-Ausrüstungen zur Verfügung stellen. Unsere Fans stehen hinter uns, identifizieren sich mit demProjekt und sorgen für eine tolle Stimmung bei den Heimspielen“, bemerkt er anerkennend.
Insgesamt ist die Union Feldkirchen ein Verein, der sich mit Leidenschaft dem Nachwuchs und einer spielerisch attraktiven Zukunft widmet. Die kommenden Monate werden zeigen, wie sich die Bemühungen ausgezahlt haben und ob die Überzeugung des Vereins, dass die Jugend die Zukunft gehört, in entsprechende Erfolge auf dem Spielfeld münden wird.
Details zur Meldung