
Im charmanten Feldkirchen wird an jedem ersten Donnerstag im Monat eine besondere Plattform für pflegende Angehörige geschaffen. Der Ü60-Treff der Marktgemeinde ist der Ort, wo sich nicht nur Menschen treffen, sondern auch wichtige Gespräche stattfinden. Unter der Leitung von Notburga Hammerschmied finden diese Versammlungen statt und bieten einen unterstützenden Raum für die, die sich um ihre Liebsten kümmern.
Die Initiative zielt darauf ab, die Herausforderungen, die mit der Pflege von Angehörigen verbunden sind, offener zu besprechen und gemeinsam Lösungen zu finden. Oft fühlen sich pflegende Angehörige isoliert und überfordert, doch der Stammtisch hat das Potenzial, diesen Kreislauf zu durchbrechen. Im offenen Dialog werden Themen besprochen, die sowohl emotional als auch praktisch relevant sind.
Das Programm für den Stammtisch
Die regelmäßigen Treffen sind keineswegs nur eine Ansammlung von Gesprächen. Hier können Angehörige Erfahrungen austauschen, Ratschläge einholen und wichtige Kontakte knüpfen. Notburga Hammerschmied, die das Ganze leitet, bringt nicht nur ihre eigene Erfahrung ein, sondern fördert auch einen respektvollen und unterstützenden Umgang unter den Teilnehmern. Das bietet Raum für neue Freundschaften und Netzwerke.
Ein typisches Treffen beinhaltet nicht nur ein offenes Ohr für die Sorgen und Nöte der Anwesenden, sondern auch informative Beiträge, die allen helfen können, ihre Pflegeaufgaben besser zu bewältigen. Ganz ohne Druck und in entspannter Atmosphäre, können die Anwesenden so von den Geschichten der anderen profitieren.
Diese Stammtische sind ein Lichtblick für viele und tragen dazu bei, das Bewusstsein für die Bedürfnisse von pflegenden Angehörigen in der Gemeinschaft zu erhöhen. Mit der Zeit entsteht so eine respektvolle Gemeinschaft, die sich gegenseitig unterstützt und motiviert. Weitere Details und Informationen zu den regelmäßigen Treffen sind zu finden auf www.meinbezirk.at.
Details zur Meldung