Seniorenausflug: Feldkirchen erkundet die Nostalgiewelten der Steiermark

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Erleben Sie den unvergesslichen Seniorenausflug der Stadtgemeinde Feldkirchen in die Steiermark! 115 Teilnehmer genossen eine spannende Reise mit tollen Ausstellungen und musikalischer Unterhaltung.

Seniorenausflug: Feldkirchen erkundet die Nostalgiewelten der Steiermark

Am Mittwoch, den 2. Oktober 2024, ging es für zahlreiche Senioren der Stadtgemeinde Feldkirchen auf einen erlebnisreichen Ausflug in die Steiermark. Die Initiative wurde von der Familien- und Senioren-Stadträtin Andrea Pecile ins Leben gerufen und fand großen Anklang: 115 Seniorinnen und Senioren meldeten sich an. Der Tagesausflug startete am Amthofparkplatz in Feldkirchen, wo die Teilnehmer:innen in den Bus stiegen, um über die A2 in das steirische Land zu reisen.

Die erste Pause wurde am Rasthaus Dokl eingelegt, wo sich die Gruppe bei einem reichhaltigen Frühstück stärken konnte. Danach führte die Reise weiter bis nach Feldbach, wo die Teilnehmer:innen die Nostalgiewelten Posch entdeckten. Diese liebevoll gestaltete Ausstellung präsentierte eine Vielzahl von Sammlerstücken, darunter Oldtimer, eine Puppenwelt, Teddybären und historische Uhren, die einen Einblick in vergangene Zeiten gaben.

Ein geselliges Mittagessen

Nach dem informativen Teil des Ausflugs war es Zeit, sich für das Mittagessen zu stärken. Im Gasthof Schwarz wurde ein köstliches Menu serviert, das allen Anwesenden sehr gut schmeckte. Die gemütliche Atmosphäre und das freundliche Personal trugen dazu bei, dass die Senioren dieses Zusammensein sehr genossen.

Als krönenden Abschluss des Tages besuchte die Gruppe die „Kuruzzenschenke“. Hier erwartete die Senioren ein ganz besonderes Highlight: die bekannte Sängerin Amalia Pfundner sorgte mit ihrer musikalischen Unterhaltung für gute Laune und brachte die Anwesenden zum Schmunzeln und Mitsingen. Solche Veranstaltungen wirken nicht nur unterhaltsam, sondern fördern auch den sozialen Zusammenhalt unter den Senioren.

Der Ausflug brachte den Teilnehmenden nicht nur interessante Eindrücke, sondern auch eine willkommene Abwechslung zum Alltag. Die Stadtgemeinde Feldkirchen und die verantwortliche Stadträtin Andrea Pecile setzen damit ein wichtiges Zeichen für die Wertschätzung der Senioren und deren aktive Teilnahme am gesellschaftlichen Leben. Weitere Details können auf www.bezirksjournal.info nachgelesen werden.