In Feldkirchen wurde ein neues Wohnbauprojekt eingeweiht, das nun 16 Mietwohnungen bereitstellt. Diese Investition von insgesamt drei Millionen Euro am Almweg 1, unweit der ÖBAU Egger, hebt sich besonders durch ihre nachhaltige Bauweise hervor. Hinter dieser Entwicklung steht die Drau Wohnbau gemeinnützige Gesellschaft m.b.H., die dem Kärntner Siedlungswerk angehört.
Besonders bemerkenswert ist der umweltfreundliche Umgang mit den vorhandenen Bauten. Die früheren drei Gebäude auf dem Areal wurden vollständig abgerissen, wobei das entstandene Baumaterial vor Ort aufbereitet und für den Straßenunterbau wiederverwendet wurde. Die Baustelle der alten Wohnungen konnte so effizient in die neuen Einheiten integriert werden, die den Nachhaltigkeitskriterien entsprechen.
Nachhaltigkeit und energieeffizientes Bauen
Das neue Bauprojekt umfasst insgesamt 16 Wohnungen, die dem klimaaktiv Gebäudestandard in Silber entsprechen. Diese Norm steht für eine energieeffiziente und umweltfreundliche Bauweise, und die Wohnungen wurden mit einer intelligenten Raumaufteilung geplant. Auf jeder Etage gibt es zwei Zwei-Zimmer- und zwei Drei-Zimmer-Wohnungen, die zur Südseite hin ausgerichtet sind, um viel Tageslicht hereinzulassen und eine angenehme Wohnatmosphäre zu schaffen.
Die Erdgeschosswohnungen bieten private Gärten, während die oberen Etagen mit großzügigen Balkonen ausgestattet sind. Ein herausragendes Merkmal sind auch die Mietergärten, die zusätzlich zur privaten Grünfläche zur Verfügung stehen. Zudem wird Barrierefreiheit in allen Wohnungen gewährleistet, wodurch sie den Anforderungen des geförderten Wohnungsbaus gerecht werden.
Grünflächen für die Gemeinschaft
Ein weiterer Pluspunkt des Projektes sind die zahlreichen Grünflächen, die den Mietern zur Verfügung stehen. Neben den privaten Gärten und Mietergärten gibt es eine etwa 400 Quadratmeter große Gemeinschaftsfläche mit einem speziellen Kräutergarten. Dieser Fokus auf Grünflächen hebt die Lebensqualität der Mieter deutlich hervor und bietet Raum für Begegnungen und Erholung.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass dieses Projekt in der Tiebelstadt nicht nur leistbaren Wohnraum schafft, sondern auch auf umweltfreundliche Bauweisen setzt und den zukünftigen Mietern eine hohe Lebensqualität mit vielen Grünflächen bietet. Mehr Informationen und Details zu diesem Vorhaben sind auf www.meinbezirk.at zu finden.
Details zur Meldung