Feldkirchen

Marianne Kaufmann: Von der Modeverkäuferin zur Flohmarkt-Ikone in Bodensdorf

„Marianne Kaufmann, die ehemalige Modeverkäuferin aus Bodensdorf, begeistert mit ihrem neuen Second Hand-Laden und Flohmarktstand, wo sie jede Menge Schnäppchen anbietet!“

In Bodensdorf, eine kleine Stadt, die oft von Frühjahrs- und Herbstmärkten belebt wird, ist der bevorstehende Wintersportartikel-Flohmarkt ein Highlight im Kalender. Am 19. Oktober von 9 bis 13 Uhr haben Interessierte die Gelegenheit, vor „Mariannes Second Hand-Shop“ nach Schnäppchen zu stöbern und sicherzustellen, dass ihre Kinder für die Wintersaison gut ausgestattet sind.

Der Markt wird von der leidenschaftlichen Flohmarktstandlerin Marianne Kaufmann organisiert. Nach ihrer Karriere als Modeverkäuferin, die sie in bekannten Geschäften wie Nindler und Moser in Feldkirchen begann, hat sie sich der Welt der Second-Hand-Artikel verschrieben. „Ich bin seit zehn Jahren auf Flohmärkten unterwegs und biete vor allem Kleidung, Deko und Haushaltsartikel an“, sagt Kaufmann und erfreut sich an der Aktion.

Ein neues Kapitel: Mariannes Second Hand-Shop

In diesem Jahr hat Kaufmann ihren eigenen Second Hand-Laden am Lobisserweg 2 eröffnet, der sich gegenüber der Bäckerei Strobl befindet. Hier können die Besucher ein vielfältiges Sortiment an Geräten und Kleidung entdecken. Die Öffnungszeiten sind flexibel, damit jeder die Möglichkeit hat, vorbeizuschauen: Montags und Donnerstags von 15 bis 18 Uhr sowie Dienstags bis Samstags von 9 bis 12 Uhr. „Wir freuen uns immer über Kleider- und Haushaltsartikelspenden. Jeder Beitrag wird geschätzt!“, erklärt sie.

Kurze Werbeeinblendung

Was diesen Flohmarkt besonders macht, ist die Kombination aus wirtschaftlichem Nutzen und dem Gedanken an Nachhaltigkeit. Viele Käufer kommen aus unterschiedlichen Alters- und Einkommensgruppen, was den Markt zu einem bunten Ereignis macht. „Die Leute handeln gerne, das ist Teil der Kultur eines Flohmarktes“, fügt Kaufmann hinzu. Sie betont auch, dass die steigenden Lebenshaltungskosten und der Nachhaltigkeitsgedanke viele motivieren, Second-Hand-Artikel in Betracht zu ziehen.

Der kommende Wintersportartikel-Flohmarkt bietet also nicht nur die Möglichkeit, günstige Wintersportausrüstung für Kinder zu erstehen, sondern blickt auch auf Werte wie Umweltschutz und Recycling. Solche Veranstaltungen fördern nicht nur das Engagement der Schüler, sondern bieten auch eine Stärkung des Gemeinschaftsgefühls. Wer interessiert ist, sollte sich den 19. Oktober im Kalender vormerken.


Details zur Meldung
Quelle
meinbezirk.at

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"