Das "kultur-forum-amthof" in Feldkirchen ist seit 1993 ein fester Bestandteil des regionalen Kulturlebens und hat sich der Bereicherung des ländlichen Raums durch zeitgenössische Kunst und Kultur verschrieben. Mit einem spannenden und abwechslungsreichen Kulturangebot sorgt die Initiative dafür, dass Kunst und Kultur für die Gemeinschaft zugänglich sind und auch in einem weniger städtischen Umfeld gedeihen können.
Hanni Gerretsen, die für das Team spricht, betont die Leidenschaft, die in die Vermittlung zeitgenössischer und klassischer Kultur fließt. "Kultur steigert die Lebensqualität erheblich, nicht nur in den großen Städten, sondern auch hier bei uns im ländlichen Raum", sagt sie. Diese Überzeugung spiegelt sich im täglichen Einsatz der rund 20 Ehrenamtlichen wider, die das kultur-forum-amthof unterstützen.
Ein facettenreiches Programm
Mit jährlich zwischen 65 und 70 Veranstaltungen bietet das kultur-forum-amthof ein breites Spektrum an kulturellen Erlebnissen. Von Konzerten über Workshops, Kindertheater und Festivals bis hin zu Kunstausstellungen können die Besucher in Feldkirchen eine Vielzahl von Events erleben. Dieses Engagement fördert die kulturelle Vielfalt und trägt zur Schaffung einer lebenswerteren Stadt bei.
Ein zentrales Anliegen der Initiative ist die Erschwinglichkeit ihrer Angebote. Die Preise sind moderat, um auch jüngeren Menschen den Zugang zur Kultur zu ermöglichen. So zahlen Schüler bis 18 Jahren für Abendveranstaltungen nur vier Euro, was einen großartigen Anreiz darstellt, sich aktiv mit Kunst und Kultur auseinanderzusetzen.
Das kultur-forum-amthof betrachtet sich nicht nur als Veranstalter, sondern als Kulturbotschafter in der Region. "Wir glauben, dass die Vermittlung von Kunst und Kultur für alle erreichbar sein sollte", so Gerretsen weiter. Umfassende Informationen und das aktuelle Kulturprogramm sind auf der Website des Forums zu finden, wo Interessierte das vielfältige Angebot entdecken können: www.kultur-forum-amthof.at.
Ein wesentlicher Aspekt, der von den Organisatoren betont wird, ist die hohe Qualität der Veranstaltungen. Anstatt eine große Anzahl an Events zu planen, setzt das Team auf Qualität und Vielfalt. Diese Philosophie zeigt sich in den liebevoll gestalteten Veranstaltungen, die sowohl Einheimische als auch Besucher anziehen. Das kulturelle Angebot soll dazu führen, dass die Menschen in der Region zusammenkommen, sich austauschen und die Kunst in ihrer Vielschichtigkeit genießen können.
Das kultur-forum-amthof bleibt also ein Leuchtturm der Kultur in Feldkirchen, und die stetige Bemühung um ein hochwertiges und abwechslungsreiches Kulturprogramm wird weiterhin einen positiven Einfluss auf das Leben der Menschen in der Region haben. Informationen zu aktuellen und kommenden Veranstaltungen finden sich regelmäßig aktualisiert auf der Webseite, und die Initiative lädt alle ein, Teil des kulturellen Lebens vor Ort zu werden.
Details zur Meldung