Feldkirchen

Klezmer Fest in Feldkirchen: Ein Fest der Musik und Kulturerbe

Erlebe das Klezmer Fest in Feldkirchen am 16. November mit hochkarätigen Künstlern und mitreißender Musik, die das Publikum zum Lachen und Weinen bringt!

Ein kulturelles Highlight steht bevor: das Klezmer Fest in Feldkirchen. Am Wochenende des 16. und 17. November 2024 wird die Stadt zu einem Zentrum jüdischer Musik und Tradition. Die Veranstaltung bringt ein vielseitiges Programm, das nicht nur Liebhaber der Klezmer-Musik anspricht. Die Eröffnung erfolgt durch die renommierte Schauspielerin Andrea Eckert, die mit ihrem emotionalen Programm „Zum Weinen schön, zum Lachen bitter“ das Publikum mit stimmungsvollen Interpretationen jüdischer Künstler fesseln wird. Mit ihrer eindrucksvollen Stimme und der Unterstützung von Philipp Jagschitz und Otmar Klein wird sie ein unvergessliches Erlebnis schaffen.

Am Abend des Eröffnungstags wird die Preßburger Klezmer Band den Gästen einen eindrucksvollen Mix aus Klezmer und Balkanmusik präsentieren. Die Band hat sich einen Namen gemacht mit ihren leidenschaftlichen Darbietungen in verschiedenen Sprachen, darunter Jiddisch und Slowakisch. Ihr energetisches Spiel sorgt garantiert dafür, dass die Stimmung im Saal brodeln wird. Am Sonntag wird die Matinee mit den talentierten Musikern Moritz Weiß, Ivan Trenev und Isabel Frey weitergeführt, die auf ihre eigene Art und Weise klassische jiddische Lieder neu interpretieren werden.

Ein vielseitiges Programm erwartet die Besucher

Der Sonntag bietet zudem einen besonderen Abschluss mit Roman Grinberg, der die Konzertbesucher mit seinem humorvollen Programm mitnimmt auf eine Reise durch 100 Jahre jüdische Traditionsmusik. Grinberg versteht es, die Musik seiner Vorfahren lebendig zu halten und wird das Publikum sowohl zum Lachen als auch zum Nachdenken bringen. Diese Mischung aus Humor und Tradition dürfte für viele ein ganz besonderes Erlebnis darstellen.

Kurze Werbeeinblendung

Das Klezmer Fest ist nicht nur ein kulturelles Event, sondern auch eine Gelegenheit, die Vielfalt jüdischer Musik und Kunst zu erleben und zu schätzen. Um Teil dieses Festes zu werden, können Besucher Tickets gewinnen. Der Teilnahmeschluss für die Verlosung ist der 6. November 2024. Interessierte sollten die Webseite des Kulturforums Amthof besuchen, um weitere Informationen zu erhalten.

Die Veranstaltung verspricht ein Wochenende voller Emotionen, Erinnerungen und künstlerischer Ausdrucksformen, das sowohl für eingefleischte Klezmer-Fans als auch für Neulinge in dieser Musikrichtung ansprechend ist. Holen Sie sich Ihre Chance auf ein Ticket und tauchen Sie ein in die Welt von Klezmer, Kunst und Kultur.


Details zur Meldung
Quelle
kleinezeitung.at

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"