Am vergangenen Wochenende versammelten sich die besten jungen Judokämpfer aus ganz Kärnten in der Sporthalle Feldkirchen, um am dritten Kärntner Schülerturnier teilzunehmen. Diese Veranstaltung wurde ins Leben gerufen, um den jüngeren Athleten eine wertvolle Möglichkeit zu bieten, Wettkampferfahrung zu sammeln und ihre Fähigkeiten im Judo zu testen. In diesem Jahr konnten fast 100 Sportler aus elf verschiedenen Vereinen ihr Können unter Beweis stellen, darunter auch eine starke Gruppe von 26 Judokas vom 1. ASKÖ Judoclub Wolfsberg.
Die Teilnehmer wurden von ihren erfahrenen Trainern Akramann Jusupov, Kathrin Melcher und Jürgen Rossmann begleitet, die die jungen Sportler auf den Wettkampf vorbereitet hatten. Die Atmosphäre war voller Aufregung und Motivation, während sich die Athleten auf ihre Kämpfe vorbereiteten.
Wolfsberger Talente glänzen mit Medaillen
Die harte Arbeit und das Training der Wolfsberger Judokas haben sich ausgezahlt. Insgesamt holte der Judoclub Wolfsberg beeindruckende 18 Medaillen, die für die herausragenden Leistungen der jungen Sportler stehen. In der Goldkategorie konnten sich folgende Athleten durchsetzen: Fontano Philipp, Gutschi Elias, Loibnegger Janne, Daniel Dragomir, Loibnegger Ville, Berger Zoey, Lukavackic Aijna und Lascu Petrisor.
Die Silbermedaille ging an Wallner Alexander, Arzberger Luca, Schober Finn, Leeb Thaddaeus, Leeb Leopold, Lascu Denis und Joham Kay. Aber auch die Bronzemedaillen wurden nicht vernachlässigt: Lukavackic Elvin, Losonczi Vajk und Dragomir Daniel zählen ebenfalls zu den erfolgreichen Sportlern. Teilnehmermedaillen erhielten zudem Klösch Samuel, Merkens Leo, Egeresi Adam, Fontano Lukas, Arzberger Rafael, Krügl Christoph, Sarnig Moritz und Dragomir Flavius.
Diese Erfolge belegen nicht nur das Talent der Wolfsberger Judokas, sondern auch die Effektivität der Trainingsmethoden, die von ihren Trainern vermittelt werden. Die Medaillen sind ein Anreiz für die jungen Sportler, weiterhin hart zu arbeiten und ihre Fähigkeiten weiterzuentwickeln. Solche Wettbewerbe sind entscheidend für die Förderung des Judosports in der Region, und die positiven Ergebnisse werden sicher viele zukünftige Athleten inspirieren, sich diesem Sport anzuschließen.
Details zur Meldung