Feldkirchen

Judo-Staatsmeisterschaften 2024: Spannende Kämpfe in Feldkirchen

Judo-Fieber in Feldkirchen: 120 Kämpfer:innen rivalisierten bei den Staatsmeisterschaften um den Titel – wer holte sich den Ruhm am 12. und 13. Oktober 2024?

In der Sporthalle von Feldkirchen fanden am 12. und 13. Oktober 2024 die mit Spannung erwarteten Judo-Staatsmeisterschaften statt. Über 120 Judokas aus ganz Österreich kämpften in sieben Gewichtsklassen um den prestigeträchtigen Titel des Staatsmeisters. „Unsere Veranstaltung umfasste Einzelkämpfe für Männer und Frauen sowie Mixed Team Wettbewerbe und die U16 Mannschaften“, so Martin Hinteregger, der Obmann des ASVÖ Judo Feldkirchen und Gastgeber des Turniers.

Die Atmosphäre war im wahrsten Sinne des Wortes elektrisierend, während die Athleten in ihren jeweiligen Gewichtsklassen um jeden Punkt stritten. Die besten Judokas konnten sich nun mit dem Titel Staatsmeister schmücken, und die Ergebnisse sind online unter judoaustria.at abrufbar. Die Veranstaltung zog auch eine Vielzahl von Zuschauern an, einschließlich Trainern, Betreuern und teilweise auch Eltern, die die jüngeren Judokas begleiteten.

Ehrengäste und Unterstützung

Die Staatsmeisterschaften kamen nicht nur den Athleten zugute, sondern auch der Gemeinschaft, die diese bedeutende Sportveranstaltung unterstützte. Bgm. Martin Treffner, Vizebgm. Isabella Breiml sowie andere Funktionäre wie der Präsident des Kärntner Judoverbandes, Martin Hinteregger, und der Präsident des österreichischen Judoverbandes, Martin Poiger, hielten inspirierende Ansprachen und motivierten die Sportler, ihr Bestes zu geben.

Kurze Werbeeinblendung

Unter den Zuschauern waren auch Sport-Stadtrat Helmut Kraßnig und ASKÖ Kärnten Präsident Toni Leikam anwesend, die großes Interesse an den Wettkämpfen zeigten. Es ist erwähnenswert, dass die Athleten auch in Feldkirchen und der näheren Umgebung untergebracht waren, was zu einem Kulturaustausch und einer Stärkung der Gemeinschaftsbindung beitrug.

Insbesondere die Jugendlichen der U16 Teams hat die Veranstaltung inspiriert, und viele von ihnen zeigten bemerkenswerte Leistungen auf der Matte. „Diese Veranstaltung ist eine hervorragende Möglichkeit, um Talent zu fördern und den Zusammenhalt in der Judogemeinschaft zu stärken“, fügte Hinteregger hinzu.

Die Begeisterung für den Judosport in der Region ist deutlich spürbar, und die Staatsmeisterschaften in Feldkirchen bieten eine bedeutende Plattform für junge Talente, sich vor einer breiten Öffentlichkeit zu präsentieren. Die Erfolge der Athleten werden mit Sicherheit auch in den kommenden Jahren große Wellen schlagen und weiterhin Interesse und Engagement für den Judosport wecken.


Details zur Meldung
Quelle
bezirksjournal.info

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"