Jetzt ist die Zeit der Wanderungen! Mit einem gut gefüllten Rucksack und bequemen Wanderschuhen geht's in die herbstliche Natur von Mittelkärnten, die nicht nur schön aussieht, sondern auch viele verschiedene Wanderwege für alle Fitnesslevel bietet. Die Region ist besonders für ihren sanften Hügel und die schneefreien Gipfeln bis in den November bekannt, was sie zu einem idealen Ziel für Wanderfreunde macht, wie Johannes Moser, der Pressesprecher und Bergwanderführer, betont.
Eine der besten Routen ist die Saualpe. Diese familienfreundliche Tour startet an der Steinerhütte über Eberstein und führt zum großen und kleinen Sauofen. Moser erwähnt, dass man von dort oben einen grandiosen Blick über ganz Kärnten und Teile von Slowenien und Italien hat. Besonders Sonnenuntergänge im Herbst seien ein eindrucksvolles Erlebnis.
Entspannte Trails für jeden
Mittelkärnten hat auch zahlreiche Slowtrails, die zu gemütlichen Spaziergängen einladen. Diese circa zehn Kilometer langen Wege umfassen kaum Höhenmeter und verlaufen in der Nähe von ruhigen Gewässern. Entlang der Seen wie dem Längsee und dem Flattnitzer See kann man die Natur in absoluter Ruhe genießen. Besonders der neue Slow Trail am Maltschacher See, der zwei Routenvarianten bietet, hat sich neu etabliert und ist optimal für Familien.
Nicht zu vergessen ist der Drei-Seen-Weg auf der Turracher Höhe. Diese malerische Route von 7,5 Kilometern führt die Wanderer am Turracher See entlang über den Grünsee, zur Katscherhütte und weiter am Fuß des Schoberriegels vorbei zum idyllischen Schwarzsee. Er ist ideal für Familien und verspricht entspannte Stunden in der Natur.
Für diejenigen, die Kultur und Natur kombinieren möchten, empfiehlt sich der Künstlerweg in Klein St. Paul. Dieser Weg beginnt am Museum für Quellenkultur und führt entlang der Görtschitz bis zu einem Skulpturenpark. Mithilfe von QR-Codes können Wanderer spannende Informationen zu den Kunstwerken und ihren Schöpfern abrufen.
Spektakuläre Ausblicke und besondere Attraktionen
Wer das Mittelalter liebt, findet auf dem Burgenwanderweg in Friesach einen besonders charmanten Ort. Diese alte Stadt Kärntens hat mit ihrem wasserführenden Stadtgraben einiges zu bieten. Während des Rundgangs kann man auch die schmackhafte Schokolade der bekannten Schokoladenmanufaktur Craigher genießen.
Nicht alle Wanderwege sind für jeden geeignet. Moser rät, vor jeder Tour die richtige Planung zu berücksichtigen, insbesondere hinsichtlich der Wetterbedingungen und der Anspruchsgruppe. Eine der anspruchsvolleren Routen ist der Weg auf den Wintertaler Nock, der nur bei stabiler Wetterlage empfohlen wird.
Auf die Frage, wo es im Herbst die besten Wanderungen gibt, hat der KI-Concierge der Tourismusregion auch einen besonderen Vorschlag: Der Otwinusweg in St. Georgen am Längsee eignet sich ausgezeichnet, um die malerische Aussicht auf die Burg Hochosterwitz zu genießen. Eine perfekte Möglichkeit, die Schönheit von Mittelkärnten im Herbst zu erleben!
Details zur Meldung