Ein dramatischer Vorfall hat sich am Samstag, den 12. Oktober, im Goldenen Tal ereignet, als ein 55-jähriger Mountainbiker aus Feldkirchen-Westerham die Kontrolle über sein Fahrrad verlor und stürzte. Der Unfall geschah am Ortseingang von Holzolling, während eine Gruppe von Radfahrern bei beste Ausflugsbedingungen unterwegs war.
Die Polizei berichtete, dass der Biker auf der Kreisstraße MB 17 fuhr, als er kurz vor dem Ortsschild nach rechts von der Fahrbahn abkam und auf eine Kiesfläche stürzte. Trotz des Sturzes wurde der Mann vorsorglich in eine Klinik gebracht, wo festgestellt wurde, dass er glücklicherweise keine schweren Verletzungen erlitten hatte.
Der Schutz des Fahrradhelms
Ein entscheidender Faktor für das glimpfliche Ende dieses Unfalls war der Fahrradhelm des Mountainbikers. Die Polizei fand „erhebliche Unfallspuren“ an dem Helm, was darauf hindeutet, dass er möglicherweise Schlimmeres verhindert hat. Die Beamten machten deutlich, dass solche Schutzmaßnahmen von enormer Bedeutung sind und empfehlen, stets einen Helm zu tragen – auch wenn das gesetzlich nicht verpflichtend ist. Der Vorfall verdeutlicht, wie Lebensrettend ein Fahrradhelm bei einem Sturz sein kann.
Der Unfall erfolgte gegen 16 Uhr, und die schnelle industrielle Untersuchung zeigte, dass der Biker ohne Fremdverschulden stürzte. Dies unterstreicht die Wichtigkeit, auch in unvorhergesehenen Situationen gut vorbereitet zu sein und Schutzmaßnahmen zu ergreifen.
Weniger erfreulich war ein anderer Vorfall, bei dem es zu einer Unfallflucht auf dem Parkplatz des Holzkirchner Batusa kam. Ein 70-jähriger Dietramszeller meldete, dass ein unbekannter Autofahrer zwischen 14 und 16.15 Uhr beim Ein- oder Ausparken einen Dellen-Schaden an seinem Mitsubishi hinterließ. Die Reparaturkosten werden auf etwa 4000 Euro geschätzt. Die Polizei bittet um Hinweise zum Verursacher, die unter der Nummer 0 80 24 / 90 740 gemeldet werden können.
Insgesamt zeigt dieses Wochenende, wie wichtig Sicherheit im Verkehr ist, sei es beim Fahrradfahren oder beim Parken von Fahrzeugen.
Details zur Meldung