
Die Freiwillige Feuerwehr Haunstadt ist einen wichtigen Schritt auf dem Weg zu ihrem 150-jährigen Jubiläum gegangen. Bei einem Treffen mit den Kameraden der Nachbarfeuerwehr Mailing-Feldkirchen bat sie um die Übernahme einer Patenschaft für ihr Gründungsfest, das am 24. und 25. Mai 2025 gefeiert werden soll. Dies ist eine bewährte Tradition, bei der eine Feuerwehr von einer anderen unterstützt wird, um gemeinsam das Jubiläum zu feiern.
Eine besondere Unterstützung erhielt die Haunstädter Feuerwehr durch Stadtrat Michael Kern von der CSU, der sich bereit erklärte, die Schirmherrschaft für dieses Fest zu übernehmen. Die Patenschaft ist wichtig, da sie nicht nur ein Zeichen der Solidarität zwischen den Wehren ist, sondern auch zur guten Zusammenarbeit und zum Gemeinschaftsgefühl beiträgt.
Die Entscheidung der Mailing-Feldkirchner
Die freiwilligen Feuerwehrkameraden aus Mailing-Feldkirchen nahmen sich Zeit, um über die Patenschaft nachzudenken. Ein auf einem Leiterwagen mitgebrachtes Bierfass der örtlichen Brauerei konnte sie in der ersten Phase der Entscheidung nicht überzeugen. Die Feuerwehr Mailing wollte sicherstellen, dass sie die Aufgabe der Patenschaft ernst nimmt und ihre Bereitschaft zeigt. Nach intensiven Gesprächen stellten sie jedoch fest, dass die Haunstädter ihren Wunsch nach Patenschaft mit dem Abschluss bestimmter Aufgaben stärken müssen.
Nachdem die notwendigen Aufgaben erfolgreich abgeschlossen waren, kam es zu einer Einigung. Die Kameraden aus Mailing-Feldkirchen erklärten sich bereit, als Patenverein beim Fest zum 150-jährigen Bestehen beizustehen. Dieser Schritt wird als positiv angesehen, da er zeigt, wie wichtig der Zusammenhalt und die gegenseitige Unterstützung zwischen den Wehren ist. Die anschließende gemeinsame Feier wurde ein voller Erfolg und dauerte bis in die frühen Morgenstunden.
Durch diese Zusammenarbeit können die beiden Wehren ihre Beziehungen vertiefen und ein bedeutendes Fest vorbereiten, das sowohl die Geschichte der Feuerwehr Haunstadt ehrt als auch die Gemeinschaft in der Region stärkt. Mehr Details zu diesem Thema finden sich in einem ausführlichen Bericht auf www.donaukurier.de.
Details zur Meldung