Die Feuerwehrmusikkapelle Zedlitzdorf, die vor 59 Jahren aus der Feuerwehr gegründet wurde, hat sich mittlerweile zu einem festen Bestandteil der lokalen Musikszene entwickelt. „Die Idee entstand damals von unserem ersten Kommandanten und seinem Team. Sie wollten einen eigenen Musikverein ins Leben rufen“, erzählt der Obmann Georg Jankl. Trotz ihrer Wurzeln in der Feuerwehr können auch Nichtmitglieder der Feuerwehr im Verein aktiv mitspielen. Dennoch sind etwa 15 von 24 aktiven Musikern auch Feuerwehrmitglieder.
Für das anstehende Jubiläum im nächsten Jahr hat die Kapelle bereits spannende Pläne geschmiedet. „Wir möchten an drei verschiedenen Veranstaltungen feiern“, hebt Jankl hervor. So ist ein Jubiläumskonzert im Mai, gefolgt von einem Bezirksmusikertreffen im Juli, sowie ein großes Vereinsfest im August geplant. Für die Feierlichkeiten wird auch die Veranstaltungshalle Zedlitzdorf, wo die Band am Samstag bei der „Chrisnocker Oktoberfestparty“ auftritt, zur Bühne.
Text für den Zedlitzdorfer Marsch gesucht
Ein besonders kreatives Projekt steht ebenfalls auf der Agenda: Die Kapelle sucht einen Texter für ihren Zedlitzdorfer Marsch. Diesen hat das Ensemble anlässlich ihres 50-jährigen Bestehens erhalten. „Es wäre großartig, wenn sich die Bürger daran beteiligen würden. Die Texte können bei der Gemeinde abgegeben werden“, erklärt Jankl. Der oder die Verfasser des besten Textes werden vor den Jubiläumsveranstaltungen präsentiert.
Wolfgang Thamer, der seit eineinhalb Jahren Kapellmeister ist, hat das Ziel, einen Kapellmeister aus den eigenen Reihen zu haben, erreicht. „Wir haben mit Robert Hofer und mir zwei Kapellmeister aus unserer Kapelle“, berichtet er stolz. Zudem ist die „Bläserbande“ ins Leben gerufen worden, die jungen, talentierten Musikern im Alter von zehn bis 13 Jahren die Möglichkeit bietet, ihre Instrumente spielerisch zu erlernen. „Hier engagieren sich Sandra und Wolfgang Thamer sowie Carmen Hofer für die Jugendarbeit. Ich bin zuversichtlich, dass rund 70 Prozent von ihnen bei uns bleiben werden“, äußert sich Jankl optimistisch.
Regelmäßig wird in der alten Volksschule in Zedlitzdorf geprobt, um neue Stücke einzuüben und die musikalischen Fähigkeiten zu fördern. Die Kapelle hat sich zum Ziel gesetzt, nicht nur die Tradition des Musizierens aufrechtzuerhalten, sondern auch jüngere Generationen in die Gemeinschaft einzubinden. Die musikalischen Auftritte, die sie bereits absolvierten, haben einen positiven ersten Eindruck hinterlassen und machen Lust auf mehr.
Für weitere Informationen über die Kapelle und die bevorstehenden Ereignisse kann eine umfassende Übersicht auf www.kleinezeitung.at nachgelesen werden.
Details zur Meldung