Feldkirchen

Energiekirchtag in Feldkirchen: Wissenswertes und Genuss für alle!

Energie, Spaß und gute Stimmung: Am 11. Oktober feierte die Regionalwärmegruppe in Feldkirchen mit einem tollen Kirchtag – inklusive leckeren Speisen und heißer Musik von DJ Koma!

Letzten Freitag, am 11. Oktober 2024, fand am Standort Feldkirchen der beliebte Energiekirchtag statt, organisiert von der Regionalwärmegruppe unter der Leitung von Geschäftsführer Johann Hafner. Der Ereignisort verwandelte sich in einen lebendigen Anlaufpunkt für Interessierte, die sich über die neuesten Entwicklungen im Energiebereich informieren wollten. Diverse Aussteller, darunter die KEM-Energieberatung und HOVAL, präsentierten innovative Lösungen und wertvolle Informationen. Besuchern bot sich zudem die Möglichkeit, das Heizwerk bei informativen Führungen näher kennenzulernen.

Um die kulinarischen Genüsse mussten sich die Teilnehmer keine Sorgen machen. Das Team von „Nockbauer“ verwöhnte die Anwesenden mit einer Auswahl an Speisen, darunter köstliche Kasnudel und Grillpezialitäten. Bei erfrischenden Getränken, bereitgestellt vom Getränkemarkt Kandut in Feldkirchen, konnten die Besucher die entspannte Atmosphäre genießen.

Unterhaltung und Spendenaktion

Ein Kirchtag wäre nicht vollständig ohne Musik, und DJ Koma sorgte dafür, dass die Stimmung stets auf einem hohen Niveau blieb. Für die kleinen Gäste gab es reichlich Unterhaltung: Kinderschminken mit Eva Buttazoni, ein Schießstand, und ein „Foto-Fensterl“ für unvergessliche Erinnerungsbilder. Zusätzlich gab es einen Maroni-Stand von Franz Zechner und das beliebte Hackschnitzel-Schätzspiel, bei dem Teilnehmer die Chance hatten, einen Geschenkekorb im Wert von 100 Euro zu gewinnen.

Kurze Werbeeinblendung

Ein weiterer schöner Aspekt der Veranstaltung war die Spendenaktion. Die gesammelten freiwilligen Beiträge kommen dem Baumpflanzungsprojekt der Volksschule Feldkirchen zugute, was nicht nur der Umwelt, sondern auch der gemeinnützigen Gemeinschaft zugutekommt.

Insgesamt bot der Energiekirchtag eine gelungene Kombination aus Information, Spaß und Gemeinschaft. Die Veranstaltung zieht Jahr für Jahr zahlreiche Besucher an und hat sich als fester Bestandteil im Veranstaltungskalender der Region etabliert. Für weiteres Wissen über die Veranstaltung können Interessierte die detaillierte Berichterstattung auf www.bezirksjournal.info einsehen.


Details zur Meldung
Quelle
bezirksjournal.info

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"