Feldkirchen

Diebstahl am Ortseingang: Feldollinger Schild erneut verschwunden

Unbekannte Diebe haben in Feldkirchen-Westerham erneut das Ortsschild von Feldolling entführt und dabei die Halterung demoliert – der Ort im Fokus krimineller Machenschaften!

In Feldkirchen-Westerham, genauer gesagt in der Gemeindeteil Feldolling, hat sich wieder ein Vorfall ereignet, der einige Fragen aufwirft. Anfang Oktober 2023 stellte die Kommune den Diebstahl eines Ortsschilds fest und erstattete daraufhin Anzeige bei der Polizei. Ungefähr ein Jahr später, am 21. Oktober 2024, wurde ein weiteres Schild am Ortseingang entwendet, wobei die Diebe nicht nur das Schild selbst, sondern auch die Halterung beschädigten. Ein Bauhof-Mitarbeiter entdeckte das Fehlen des Schilds, das noch drei Tage zuvor an der Breitensteinstraße zu sehen war.

Die Situation hat zur Folge, dass die Gemeinde nun mit einer Summe von etwa 300 bis 400 Euro für die Wiederbeschaffung des Schilds rechnen muss, ohne die Montagekosten des Bauhofs einbeziehen. Karolin Lohwasser, die Sprecherin der Gemeinde, bestätigte dies und wies darauf hin, dass der Diebstahl von Ortsschildern keine harmlose Angelegenheit sei, sondern rechtliche Konsequenzen mit sich bringe. In dieser Hinsicht wird die Kommune erneut eine Anzeige erstatten.

Polizeichef äußert sich zum Vorfall

Ein Sprecher der Polizeiinspektion Bad Aibling erklärte, dass solche Diebstähle in der Region ungewöhnlich selten seien. Es sei kaum ein Fall bekannt, in dem ein Ortsschild entwendet wurde. Ob es sich bei dem aktuellen Vorfall um die gleichen Täter handelt wie vor einem Jahr, könne er nicht definitiv sagen. Die Behörde bleibt jedoch skeptisch und sieht die Möglichkeit, dass dies auch nur eine zufällige Häufung von Umständen sein könnte. Spannend an der Angelegenheit ist, dass es erneut das Schild von Feldolling getroffen hat, was zu Spekulationen führt: Vielleicht ist das Schild besonders beliebt.

Kurze Werbeeinblendung

Die Gemeinde und die Polizei setzen alles daran, der Sache auf den Grund zu gehen und ähnliche Vorfälle in Zukunft zu vermeiden. Bis dahin bleibt abzuwarten, ob die Täter gefasst werden können und wie oft man in der Region noch mit ähnlichen Merkwürdigkeiten konfrontiert wird. Das aktuelle Geschehen erinnert eindrücklich daran, dass selbst so kleine Dinge wie Ortsschilder zu einem größeren Problem werden können, wenn die Unverfrorenheit von Dieben ins Spiel kommt. Für mehr Informationen zu den Hintergründen, siehe den Bericht auf www.ovb-online.de.


Details zur Meldung
Quelle
ovb-online.de

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"