Feldkirchen

Die 750 Jahre von Kärnten und Bamberg: Ein historisches Erbe feiern

750 Jahre spannende Geschichten zwischen Kärnten und Bamberg - feiere mit uns die Buchpremiere am 29. Oktober in Feldkirchen, wo Historie lebendig wird und alte Geheimnisse enthüllt werden!

In einem bedeutenden Ereignis für die Geschichte Kärntens und Bambergs wird am 29. Oktober 2023 das Buch „Kärnten und Bamberg“ in Feldkirchen vorgestellt. Das Werk beleuchtet die 750-jährige Beziehung zwischen dem fränkischen Hochstift und dem Herzogtum Kärnten. Es ist das Resultat jahrelanger Forschung und Leidenschaft von Friedrich W. Leitner, der die Geschichte lebendig machte, bevor er am 16. Oktober 2022 verstarb. Seine Kollegen, Josef Barth und Wilhelm Wadl, haben sich verpflichtet, seine wichtigen Arbeiten zu vollenden.

Die Präsentation findet in der Amthof Feldkirchen statt und wird in Zusammenarbeit mit dem Kultur- und Museumsverein Feldkirchen organisiert. Dabei werden zentrale Themen, die sowohl historisch als auch kulturell für Feldkirchen und Umgebung von Bedeutung sind, behandelt. So wird die Entwicklung des Marktes Feldkirchen ab dem Jahr 1172 thematisiert. Historische Wegmarken werden sichtbar gemacht.

Die Inhalte des Buches

Das Buch enthält zahlreiche Geschichten, die in dieser langen Zeitspanne entstanden sind. Es beschreibt, wie die Bamberger Bischöfe in der Vergangenheit ihre Außenbesitzungen in Kärnten besuchten und sich mit den örtlichen Verhältnissen auseinandersetzten. Diese Besuche erfolgten nicht nur aus religiösem Interesse, sondern auch zu administrativen Zwecken, da viele der Kärntner Besitzungen wiederholt verpfändet wurden, um finanzielle Schwierigkeiten im Bistum zu überbrücken.

Kurze Werbeeinblendung

Ein interessanter Aspekt der Geschichte ist der Rückzug der Bamberger im Jahr 1759 aus Feldkirchen, der mit einer Ablöse von einer Million Gulden für alle Kärntner Besitztümer verbunden war. Historiker und Teilnehmer an der Buchpräsentation, Wilhelm Wadl, wird in seinem Vortrag detailliert auf diese komplexen Vorgänge eingehen.

Die Buchpräsentation bietet nicht nur die Gelegenheit, ein wichtiges historisches Werk kennenzulernen, sondern auch, es direkt zu erwerben. Zudem wird eine Videopräsentation von Josef Barth die Thematik visuell unterstützen und verschiedene Perspektiven auf Feldkirchen und seine Umgebung zeigen. Die Veranstaltung beginnt um 19 Uhr und wird mit einer herzlichen Begrüßung der lokalen Kulturvertreter eröffnet.


Details zur Meldung
Quelle
meinbezirk.at

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"