Ein außergewöhnliches Unterfangen steht dem leidenschaftlichen Skifahrer Christian Flühr bevor: Am 31. Januar 2025 plant der 51-Jährige, 80 verschiedene Liftanlagen in den renommierten Skigebieten KitzSki und SkiWelt Wilder Kaiser/Brixental an einem einzigen Tag zu befahren. Damit will er seinen 14. Weltrekord aufstellen, ein Ziel, das ihn seit Jahren begleitet. Bereits zwischen 1999 und 2009 stellte er 13 Weltrekorde auf – darunter eine beeindruckende 68-stündige Ski-Challenge.
Sein Rekordversuch wird am frühen Morgen beginnen, wenn er um 4 Uhr aufsteht, um sein weiteres Vorhaben zu planen, das bis zum letzten Schwung um 18:30 Uhr dauert. Flühr, der aus Oberhausen im Ruhrgebiet stammt und seit vielen Jahren in Feldkirchen-Westerham lebt, hat eine besondere Vorliebe für die Berge entwickelt. Sein erstes großes Abenteuer im Skifahren begann vor über zwei Jahrzehnten, und er hält den Indoor-Weltrekord mit 111 Stunden und elf Minuten.
Die Leidenschaft für Herausforderungen
„Ich liebe Herausforderungen“, sagt Flühr. Diese Begeisterung hat ihn dazu motiviert, nochmals einen Weltrekord aufzustellen, obgleich er dies seit 2009 nicht mehr getan hatte. In der Zwischenzeit hat er sich in verschiedenen Berufen etabliert, darunter als Pressesprecher für namhafte Persönlichkeiten wie den „Focus“-Gründer Helmut Markwort. Um sich auf den Rekordversuch vorzubereiten, hat Flühr bereits 10 Kilogramm abgenommen und plant, weitere Verluste bis zum großen Tag zu erzielen. „Mit jedem Kilo mehr auf den Rippen tut man sich schwerer, durch die Gegend zu fahren“, erklärt er.
Dieser Rekordversuch ist jedoch mehr als nur eine physische Herausforderung – es erfordert auch präzise Planung. Die Logistik ist entscheidend, und seine außergewöhnliche Ortskenntnis hilft ihm dabei. „Ich habe das Konzept innerhalb von acht Stunden erstellt; der Zeitrahmen beträgt insgesamt 18 Stunden“, berichtet Flühr. Er beginnt in Kitzbühel und plant seine Route strategisch, um am Ende die berühmte Hahnenkamm-Abfahrt zu meistern. Die Abfahrt wird voraussichtlich in ausgezeichnetem Zustand sein, da kurz zuvor ein Weltcup-Rennen stattfindet.
Wetterbedingungen und persönliche Erwartungen
Flühr ist optimistisch hinsichtlich der Wetterbedingungen am Tag seines Rekordversuchs: „Ich habe nachgelesen, dass das Wetter gut wird“, versichert er. Der durchschnittliche Skifahrer schafft an einem Tag etwa zwölf Liftfahrten, während Flühr schätzt, dass er zwischen 20 und 30 Fahrten zusammenbringen kann, einfach aus Spaß am Skifahren. „Einige Abfahrten sind ganz schön knackig, aber ich bin bereit für die Herausforderung“, fügt er hinzu.
An den Pisten gibt es zahlreiche verlockende Einkehrmöglichkeiten, aber an diesem speziellen Tag wird er sich auf Snacks aus dem Lift beschränken müssen. „Es gibt einfach keine Zeit zum Verweilen“, schmunzelt er. Schließlich ist dies nicht nur ein persönliches Ziel, sondern auch eine Art Jubiläum, da sein erster Weltrekord vor 25 Jahren aufgestellt wurde. Für ihn ist es fast eine Pflicht, zum Jubiläum noch einen neuen Rekord aufzustellen. Sein Motto für diesen Tag lautet: „Ski und Lift heil!“
Die detaillierte Planung, die physische Eignung und die Begeisterung für Skisport machen Flührs Vorhaben zu einem spannenden Ereignis nicht nur für ihn selbst, sondern möglicherweise auch für die gesamte Ski-Community.Für weiterführende Informationen siehe den Bericht auf www.merkur.de.
Details zur Meldung