Am 19. Oktober 2024 fand in Feldkirchen das 3. Kärntner Schülerturnier statt. 126 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus 11 verschiedenen Kärntner Vereinen traten gegeneinander an. Die jungen Judoka im Alter von U10 bis U16 konnten sich in spannenden Kämpfen beweisen und ihre Fähigkeiten zeigen.
Insbesondere der ASKÖ Semering war mit 23 Nachwuchsjudoka vertreten, die von den Trainerinnen Steffi L. und Elisabeth S. betreut wurden. Gerald S. übernahm die Rolle des Kampfrichters und sorgte so für einen reibungslosen Ablauf der Wettkämpfe. Die Athleten zeigten bemerkenswerte Leistungen und trugen damit maßgeblich zum Erfolg ihres Vereins bei.
Vereinswertung und Erfolge
Die beeindruckenden Ergebnisse des ASKÖ Semering in der Vereinswertung sprechen für sich: Der Verein sicherte sich insgesamt 9 Gold-, 12 Silber- und 4 Bronzemedaillen. Dies machte einen deutlichen ersten Platz aus, gefolgt von Judo Feldkirchen und dem JC Wolfsberg. Besonders erfreulich war, dass die älteren Jahrgänge der U14 auch in der U16 antreten durften, was ihnen die Möglichkeit gab, wertvolle Wettkampferfahrungen zu sammeln.
Einzelne Platzierungen
Die herausragenden Einzelleistungen der Judoka sind ebenfalls erwähnenswert. In der Kategorie 1. Platz erreichten:
- Vera K.
- Yana M.
- Aileen A.
- Leyna H.
- Zoe-Marie H.
- Egor K.
- Maximilian T.
- Jerry G.
- Marius M.
Die Athleten, die den 2. Platz belegten, sind:
- Anna E.
- Helena P.
- Zoe-Marie H. (U14 und U16)
- Sophie B.
- Maximilian W.
- Henry G.
- Constantin U.
- Mark G.
- Leon S.
- Jason H.
- Jerry G.
In der Kategorie 3. Platz schafften es:
- Sophie B.
- Michael B.
- Yan T.
- Andrii G.
Auch die Wettkämpfer, die den 5. Platz erzielten, verdienten Anerkennung:
- Maksymilian S.
Die Judoka des ASKÖ Semering haben sich durch ihre herausragenden Leistungen einen Namen gemacht, während sie sich auf die nächsten Herausforderungen vorbereiten. Am 26. Oktober geht es für die talentierten Judoka der U12 und U14 zur ASKÖ-Bundesmeisterschaft nach Mürzzuschlag. Die Vorfreude und Motivation sind bereits spürbar, und man darf gespannt sein, wie sich die Athleten dort schlagen werden.
Für weitere Informationen und Details zur Veranstaltung können Interessierte den umfassenden Bericht auf gailtal-journal.at nachlesen.
Details zur Meldung