Feldkirchen

Advent im Herzen Österreichs: Krippen, Führungen und digitale Erlebnisse

Erlebe die magische Adventszeit in Österreich, wo der Linzer Mariendom und zahlreiche Kirchen mit Krippen, Führungen und Konzerten zu unvergesslichen Erlebnissen einladen!

In Österreich wird die Advent- und Vorweihnachtszeit mit einer Vielzahl von kulturellen Erlebnissen gefeiert, die sowohl alte Traditionen als auch innovative Ansätze miteinander verknüpfen. Kirchen und lokale Initiativen öffnen ihre Türen und laden alle Interessierten ein, sich auf eine inspirierende Reise durch die Welt der Krippen und digitaler Kunst zu begeben.

Im Mariendom zu Linz stehen besondere Führungen im Mittelpunkt. Die Veranstaltung "Wege zur Weihnacht" bietet Besuchern die Gelegenheit, die restaurierte Krippe von Sebastian Osterrieder in der Krypta zu besichtigen. Darüber hinaus geht es zur Innengalerie, von wo aus ein beeindruckender Blick auf das Innere des Doms sowie die kunstvoll bemalten Hochchorfenster zu genießen ist. Diese Führungen werden an allen Adventsonntagen sowie an den Feiertagen (25., 26. Dezember und 1., 6. Januar) angeboten. Individualbesucher können den Rundgang auch selbstständig erkunden; informative Tafeln laden an verschiedenen Stationen zur Besinnung ein.

Digitale Entwicklungen

Das Adventprogramm im Linzer Mariendom wird durch eine innovative digitale Krippe erweitert. In Zusammenarbeit mit dem Ars Electronica Futurelab wurden die Krippenfiguren mithilfe von Photogrammetrie digitalisiert und stehen nun als 3D-Modelle zur Verfügung. Diese digitale Darstellung ermöglicht es den Besuchern, auf unkonventionelle Weise in die Weihnachtsgeschichte einzutauchen. Um die Figuren möglichst realistisch darzustellen, wurden zum Teil bis zu 500 Fotos angefertigt, was mehrere Stunden an Arbeitszeit in Anspruch nahm, um die Details festzuhalten.

Kurze Werbeeinblendung

Doch nicht nur in Linz wird Kunst geboten. In Klagenfurt zeigt die Krippenfreunde Villach vom 26. bis 29. November eine beeindruckende Ausstellung mit rund 30 heimischen und orientalischen Krippen. Diese wird von musikalischen Darbietungen begleitet, darunter Auftritte des Duos "L'Artésienne", das Werke von Tschaikowsky und Svoboda interpretiert. Am letzten Tag der Ausstellung treten dann Schüler regionaler Musikschulen auf, was zusätzlich zur festlichen Atmosphäre beiträgt.

Salzburger Krippentradition

In Salzburg wird das Aufstellen von Krippen als Teil einer langjährigen Tradition angesehen, sowohl in privaten Haushalten als auch in Kirchen. Während der Weihnachtszeit präsentieren zahlreiche Gotteshäuser handgefertigte Kunstwerke. Besonders hervorzuheben ist die Krippe eines Tiroler Künstlers aus etwa 1870 im Salzburger Dom sowie eine Barockkrippe aus dem 18. Jahrhundert in der Franziskanerkirche, die Figuren aus dem 17. Jahrhundert aufweist. Aktuell findet in der Stadtpfarre St. Elisabeth/Bibelwelt eine Sonderausstellung unter dem Titel "KRIPPEN.GLANZ - Kleines Kind Großer Gott" statt, die vom 14. November bis zum 2. Februar zu sehen ist.

Diese vielschichtigen Angebote zeigen eindrucksvoll, wie Tradition und moderne Ansätze in der Weihnachtszeit in Österreich zusammenkommen. Von historischen Krippen bis hin zu digitalen Ausstellungen wird für jedes Interesse etwas geboten, was den Advent zu einer wirklich besonderen Zeit macht.

Für weitere Informationen über die unterschiedlichen Veranstaltungen und Ausstellungen während der Adventzeit, siehe die aktuelle Berichterstattung auf www.katholisch.at.


Details zur Meldung
Quelle
katholisch.at

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"