Feldkirchen

20 Jahre Therapiehaus Feldkirchen: Ein Ort für ganzheitliche Gesundheit

Therapiehaus Feldkirchen feiert 20 Jahre Erfolg mit einem Team von 14 Therapeuten – ein Ort, wo Gesundheit und Wohlfühlen unter einem Dach vereint werden!

Das Therapiehaus in Feldkirchen hat sich seit seiner Gründung vor 20 Jahren zu einem wichtigen Anlaufpunkt für zahlreiche Klienten entwickelt. Unter der Leitung von Richard Gaugeler, einem erfahrenen Internisten und Geriater, bietet das Haus ein umfassendes Therapieangebot, das 14 qualifizierte Therapeuten vereint. Diese Diversität ermöglicht es, den Bedürfnissen der Klienten bestmöglich gerecht zu werden und verschiedene Therapieansätze anzubieten.

Die Grundidee hinter dem Therapiehaus war es, einen Raum zu schaffen, in dem Therapeuten selbstständig arbeiten können und die Klienten von einem multiprofessionellen Angebot profitieren. Richard Gaugeler und seine Frau Veronika, die für die organisatorischen Aspekte verantwortlich ist, haben diese Vision erfolgreich in die Tat umgesetzt. „Unser Ziel war es, einen harmonischen Ort zu schaffen, an dem sich sowohl Besucher als auch Therapeuten wohlfühlen“, erklärt Richard Gaugeler.

Vielfältiges Therapieangebot

Im Therapiehaus werden verschiedene Therapiemethoden angeboten, darunter Psychotherapie, Ergotherapie, Logopädie und Körperarbeit. Zudem finden regelmäßige Kurse in Yoga und QiGong statt, die sehr gut besucht sind. „Die Nachfrage nach unseren Angeboten ist konstant hoch“, berichtet Gaugeler. „Wir sind oft voll ausgebucht und bitten unsere Klienten um Verständnis für gelegentliche Wartezeiten.“ Die Therapeuten im Haus arbeiten in unterschiedlichen Zeitfenstern, was eine flexible Terminvereinbarung notwendig macht, da keine Sprechstundenhilfe zur Verfügung steht.

Kurze Werbeeinblendung

Die therapeutische Ansprache ist ganzheitlich orientiert, wobei jeder Klient als Individuum im Mittelpunkt steht. Modernste Erkenntnisse werden genutzt, um die Lebensqualität der Klienten zu verbessern. Insbesondere die Kurse in Vinyasa- und Kinderyoga, die von speziell ausgebildeten Lehrern angeboten werden, erfreuen sich großer Beliebtheit. „Wir haben drei Yoga-Lehrerinnen, die verschiedene Schwerpunkte setzen“, fügt Gaugeler hinzu.

Entwicklung und Zukunft

Die Geschichte des Therapiehauses ist eng mit dem Bau- und Umgestaltungsprozess verbunden. Das ursprüngliche Gebäude, das 1893 errichtet wurde und als Gartenhaus diente, wurde in den letzten zwei Jahrzehnten umfassend renoviert und erweitert. Der Raum wurde von 20 auf 230 Quadratmeter ausgebaut, um Platz für die Vielzahl an Therapiemöglichkeiten zu schaffen. „Wir sind stolz darauf, dieses Projekt ohne öffentliche Förderungen realisiert zu haben“, sagt Richard Gaugeler.

Das Therapiehaus bleibt stets offen für neue Ansätze und innovative Angebote. Zukünftige Seminarangebote in den Bereichen Biografiearbeit und kulturelle Tänze werden derzeit entwickelt, um das Angebot weiter zu bereichern. „Wir sind ständig auf der Suche nach interessanten Anfragen, um unsere Programme zu erweitern“, so Gaugeler.

Um mehr über die Entwicklungen und Angebote im Therapiehaus Feldkirchen zu erfahren, kann man hier nachlesen.


Details zur Meldung
Quelle
meinbezirk.at

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"