
Am 24. Februar 2025 setzte die Stadt Villach ein eindrucksvolles Zeichen der Solidarität und Erinnerung. Um 18 Uhr ließen Schwimmer von Feuerwehr und Wasserrettung ein spektakuläres, beleuchtetes Herz ins Wasser gleiten. Dieses drei Meter große Symbol schwebte majestätisch unter den Brücken hindurch und repräsentierte den Zusammenhalt der Gemeinschaft. Die 13-jährige Rebekah Schöffmann begleitete diesen bewegenden Moment musikalisch mit dem Stück „River flows in you“, während die Schauspielerin und Poetry-Slammerin Estha Sackl mit ihrem Text „Mein kleines Raumschiff“ Trost und Hoffnung spendete. Laut Klick Kärnten wurde die Veranstaltung unter dem Motto „Ein Herz, eine Stadt. Villach hält zusammen“ organisiert und zeugt von einem klaren Bekenntnis gegen Hass und für Menschlichkeit.
Schwimm-Event mit Teamgeist
Am nächsten Tag, den 25. Januar 2025, startet in Forst (Lausitz) das dritte Mal das aufregende 24-Stunden-Schwimmen in der Schwimmhalle. Wie Forst Lausitz berichtet, wird in diesem Jahr auf Einzelstarter verzichtet. Stattdessen können interessierte Teilnehmer im offenen Team Stammkunden antreten. Alle Informationen zur Anmeldung sowie zu den Teilnahmebedingungen sind direkt an der Kasse der Schwimmhalle erhältlich. Die offizielle Eröffnung mit einem Startschuss durch die Bürgermeisterin steht um 10 Uhr auf dem Programm und verspricht ein sportliches Spektakel, das die Gemeinschaft zusammenbringt.
Beide Veranstaltungen, das beleuchtete Herz in Villach und das 24-Stunden-Schwimmen in Forst, stehen exemplarisch für den starken Zusammenhalt der Gemeinschaften in Kärnten und der Lausitz. Sie zeigen, wie lokale Events kreative Ausdrucksformen von Solidarität und Teamgeist fördern können, ohne dabei in den Schatten von Widerständen zu geraten.
Ort des Geschehens
Details zur Meldung