
Die Gemeinde Treffen hat am 4. April 2025 die Ehrenbürgerschaft an den ehemaligen Landeshauptmann Christof Zernatto verliehen. Diese Auszeichnung würdigt seinen langjährigen Einsatz für die Bevölkerung Kärntens und his politischen Beitrag zur Region. Bei der Zeremonie waren unter anderem Landeshauptmann Peter Kaiser und Landeshauptmann-Stellvertreter Martin Gruber anwesend, die beide Zernatto für seine beeindruckenden Leistungen lobten. Klick Kärnten berichtet, dass Kaiser Zernattos Engagement für die Gemeinde und die Bevölkerung besonders hervorhob.
Martin Gruber ergänzte, dass Zernatto eine wichtige Inspirationsquelle für politisches Engagement darstellt. In seiner Dankesrede betonte Zernatto selbst die Bedeutung der Zusammenarbeit über Parteigrenzen hinweg und sprach sich für ein geeintes Europa aus. Diese Überzeugung spiegelt sich auch in seinem aktuellen Engagement wider, denn seit 2022 ist er Präsident des Vereins „Europahaus Klagenfurt“ und setzt sich aktiv für EU-Themen in Kärnten ein.
Politische Karriere und Engagement
Christof Zernatto begann seine politische Karriere in seiner Heimatgemeinde Treffen, wo er von 1986 bis 1989 als Gemeinderat tätig war. Er war zudem Bezirksparteiobmann der ÖVP sowie Nationalratsabgeordneter. 1991 wurde er zum Landeshauptmann von Kärnten gewählt und bekleidete dieses Amt bis 1999. Zernatto erhielt 1997 das „Große Silberne Ehrenzeichen am Bande für die Verdienste um die Republik Österreich“.
Nach dem Ende seiner politischen Karriere im Jahr 2002 widmete sich Zernatto als Unternehmensberater neuen beruflichen Herausforderungen. Trotz seiner Abkehr von der aktiven Politik bleibt er der Region verbunden und initiiert weiterhin Projekte sowie Veranstaltungen, um die Bevölkerung in Kärnten zu unterstützen. Bürgermeister Klaus Glanznig würdigte in seiner Ansprache Zernattos schnellen und entscheidenden Beitrag zur Hilfe während der jüngsten Unwetterkatastrophe, was seine Verbundenheit zu den Menschen in Kärnten eindrucksvoll untermauert.
Die Ernennung zum Ehrenbürger erfolgt in einem feierlichen Rahmen, wobei die genauen Details zur Zeremonie und den spezifischen Beweggründen für die Ehrung nicht näher spezifiziert wurden, so ORF Kärnten. Zernatto bleibt eine prägende Figur in der Kärntner Politik und Gesellschaft, dessen Einfluss auf die Gemeinde und die Menschen nicht zu unterschätzen ist.
Ort des Geschehens
Details zur Meldung