
In der Villacher Innenstadt ereignete sich am Samstag, dem 15. Februar 2025, ein erschütternder Vorfall, bei dem ein 14-jähriger Junge nach einem brutalen Messerangriff starb. Augenzeugen berichteten von chaotischen Szenen nahe der Draubrücke, als ein 23-jähriger syrischer Staatsbürger offenbar wahllos auf Passanten einstach. Während dieser Auseinandersetzung wurden insgesamt vier Männer im Alter von 14 bis 35 Jahren verletzt, zwei von ihnen schwer. Die Polizei von Kärnten reagierte mit einem massiven Großeinsatz, einschließlich der Verwendung von zwei Hubschraubern, um die Gegend weiträumig abzusperren, wie 5min.at berichtete. Der mutmaßliche Täter, der bislang keine polizeilichen Vorfälle aufzuweisen hat, wurde verhaftet, und die Ermittlungen wurden vom Landesamt für Staatsschutz und Extremismusbekämpfung übernommen.
Der Vorfall hat eine Welle der Bestürzung ausgelöst, nicht zuletzt bei Kärntens Landeshauptmann Peter Kaiser, der die Geschehnisse als „unfassbare Grausamkeit“ bezeichnete und scharfe Konsequenzen forderte. Seine Aussagen über das Versagen der Asylpolitik und die Notwendigkeit eines restriktiven Umgangs mit Migranten wurden von freiheitlichen Vertretern wie Erwin Angerer aufgegriffen, der die Vorfälle als Ergebnis einer fatalen Asylpolitik deutete. Kaiser betonte, dass solche Taten nicht zu Pauschalurteilen führen dürften, und forderte stattdessen eine auf Rechtsstaatlichkeit basierende Migrationspolitik, wie Klick Kärnten detailliert berichtete.
Ein Held im Unglück
Besonders herausgestellt wurde ein 42-jähriger Foodora-Fahrer, ebenfalls syrischer Herkunft, der mutig eingegriffen undSchlimmeres verhindert haben soll. Sein Heldentum wird in der Pressekonferenz der Polizei gewürdigt. Diese betonte jedoch, dass sie zu den Motiven des Angreifers keine Spekulationen anstellen möchte. Zudem wurde eine Uploadplattform eingerichtet, um Informationen und Material von Zeugen zu sammeln, was die Ermittlungen unterstützen soll. Der Vorfall hat die Stadt Villach erschüttert, und eine Krisensitzung wurde noch am Abend einberufen, um weitere Schritte zu besprechen.
Ort des Geschehens
Details zur Meldung