
Klagenfurt, 4. Februar 2025 - Ein bedeutsames Jahr für den Kärntner Bischof Josef Marketz: Er feiert nicht nur sein 5-jähriges Amtsjubiläum als Bischof der Diözese Gurk, sondern auch seinen 70. Geburtstag. Zudem jährt sich der Staatsvertrag, der Österreichs Neutralität begründete, zum 70. Mal und die EU-Mitgliedschaft des Landes wird 30 Jahre alt. In einem aufschlussreichen Interview mit der Internetredaktion der Diözese Graz äußerte Marketz, dass Erinnerungen an besondere Ereignisse im Zeichen von Dankbarkeit und Versöhnung stehen sollten. Seine Amtszeit begann am 2. Februar 2020, und seither hat er sich bemüht, als eine Brücke zwischen verschiedenen Volksgruppen zu fungieren, besonders in "aufgeregten Zeiten", darunter die Herausforderungen der Pandemie, die er mit Hilfe seiner Mitbrüder und der Gemeinschaft erfolgreich bewältigte. Weitere Informationen zu seiner Sicht und den Herausforderungen sind im Interview einsehbar.
Jubiläumsfeier und kulturelle Höhepunkte
Im Rahmen der Jubiläen plant Marketz am 16. Mai ein Dankesfest unter dem Motto "Gemeinsames Kärnten (er)leben / (Do)ziveti skupno Korosko" in der Bischöflichen Residenz und dem Bischofsgarten in Klagenfurt. Dabei wird es ein Historikersymposium sowie ein Kulturfest mit musikalischen Darbietungen geben, die die Bedeutung des Zusammenlebens der verschiedenen Volksgruppen hervorheben. Marketz betont, dass das friedliche Zusammenleben, das in der Vergangenheit oft von Konflikten geprägt war, heute als typisch kärntnerisch zu betrachten sei. In einer Zeit, die von unruhigen Entwicklungen gekennzeichnet ist, hätte der Einsatz seiner Vorgänger eine fundamentale Rolle bei der Versöhnung gespielt.
Marketz, der als früherer Jugendseelsorger großen Wert auf den Austausch mit der Jugend legt, wird in diesem Jahr eine Pilgerreise nach Rom unternehmen. Er sieht in der Stärkung der Grundtugenden Hoffnung, Glaube und Liebe eine Möglichkeit, den Dialog zwischen Generationen zu fördern. Für das Heilige Jahr 2025, das unter dem Motto "Pilger der Hoffnung" steht, bringt er die Botschaft aus der Heiligen Schrift ein, die immer wieder zu Mut und Vertrauen aufruft: "Fürchte dich nicht!" Diese optimistische Haltung spiegelt sich in seinen Wünschen wider, dass die Menschen an einen Gott glauben, "der uns nicht tiefer fallen lässt als in seine geöffneten Arme", wie er in dem Interview erklärte. So bleibt Marketz eine zentrale Figur in der katholischen Gemeinschaft Kärntens und ein Hoffnungsträger für viele.
Weitere Details finden Sie im Interview auf der Website der Katholischen Kirche Kärnten.
Ort des Geschehens
Details zur Meldung