BildungKärntenNatur

Bachmanns literarisches Erbe: Neues Zuhause an der Uni Klagenfurt!

Ein bedeutender Schritt für die Literatur- und Kulturszene Kärntens: Die Bibliothek der renommierten Schriftstellerin Ingeborg Bachmann wird künftig der Universität Klagenfurt zur Verfügung stehen. Ein dazugehöriger Vertrag zwischen dem Land Kärnten, der Stadt Klagenfurt und der Universität sichert über einen Zeitraum von 33 Jahren die Übergabe dieser wertvollen Ressourcen, wie die Kleine Zeitung berichtet. Diese Bibliothek bildet nicht nur einen Einblick in Bachmanns literarisches Schaffen, sondern spiegelt auch ihr Leben, ihre Interessen und ihr Netzwerk wider, das mit zahlreichen Widmungen prominenter Persönlichkeiten dokumentiert ist.

Die Werke und Genres, die in der Sammlung vertreten sind, reichen von Kriminalromanen über englische und amerikanische Literatur bis hin zu Themen wie Natur und Bildung. „Kein Thema war nicht interessant“, betont Katharina Herzmansky, die Kuratorin des Bachmann-Hauses. Trotz der breiten Sammlung wird Bachmann in der Erinnerung als Holocaust-Aufarbeiterin bleiben. Viele Bücher tragen Widmungen bekannter Persönlichkeiten, darunter Ilse Aichinger, Heinrich Böll und Henry Kissinger, was die Vielfalt und das Interesse der Autorin unterstreicht.

Eröffnung des Bachmann-Hauses

Am 27. Juni 2025 wird das Bachmann-Haus offiziell eröffnet. Derzeit laufen die Umbauarbeiten auf Hochtouren, um die Räumlichkeiten für die Sammlung und den Nachlass der Autorin, der viele persönliche Gegenstände umfasst, herzurichten. Dazu zählen Möbel, Schreibmaschinen, Lebensdokumente und natürlich auch ihre Privatbibliothek. Dieses Engagement zeigt die Wertschätzung für das literarische Erbe Bachmanns und sichert zukünftigen Generationen den Zugang zu ihrem Werk, wie ORF Kärnten berichtet.

Kurze Werbeeinblendung

Ort des Geschehens


Details zur Meldung
Genauer Ort bekannt?
Klagenfurt, Österreich
Beste Referenz
kleinezeitung.at
Weitere Quellen
kaernten.orf.at

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"