
Im Klagenfurter Wörtherseestadion findet am 4. und 5. Januar 2025 der erste Big-Air-Weltcup statt, ein spektakuläres Event, das bereits große Begeisterung ausgelöst hat. Die berühmte Snowboarderin Anna Gasser, zweifache Olympiasiegerin und heimische Heldin, hat sich mit Bravour für das Finale qualifiziert. Sie tritt an, um sich gegen starke Konkurrenz, insbesondere aus Japan, durchzusetzen. Gasser, die als Pionierin im Snowboarden gilt, hat die beeindruckende 45 Meter hohe Rampe, die das Stadion um 15 Meter überragt, bereits getestet und ist bereit, ihr Können vor heimischem Publikum unter Beweis zu stellen. Der Medienandrang um die Sportlerin ist riesig, doch sie bleibt gelassen und konzentriert sich auf die anstehenden Herausforderungen, wie meinbezirk.at berichtet.
Der Veranstalter rechnet mit bis zu 20.000 Zuschauern pro Eventtag, was die Veranstaltung zu einem der größten Wintersportereignisse in Kärnten machen könnte. Die außergewöhnliche Schanze benötigt 450 Tonnen Stahl und schafft mit einer gesamt beschneiten Fläche von 1.500 Quadratmetern perfekte Bedingungen für die Athleten. Das Budget für die gesamte Veranstaltung liegt stolz bei etwa 2,5 Millionen Euro. Anna Gasser drückt aus, wie ungewöhnlich es für sie ist, die Wettkämpfe in einem Fußballstadion auszutragen und zeigt sich optimistisch hinsichtlich ihrer Leistung. Zudem hat sie ihre Mitstreiter bereits für Klagenfurt begeistert, wo sie die Gastfreundschaft und Schönheit der Region hervorhebt, wie kurier.at berichtet.
Die Show wird nicht nur von sportlichen Wettbewerben geprägt sein; auf dem Programm stehen auch musikalische Acts wie Culcha Candela, die die Zuschauer am Sonntag in den Bann ziehen werden. Ob die Athleten und die begeisterten Fans im Stadion ein unvergessliches Erlebnis bekommen werden, steht außer Frage. Klagenfurt präsentiert sich als aufstrebende internationale Sportstadt, die nicht nur einen spektakulären Wettkampf, sondern auch ein kulturelles Erlebnis bieten möchte. Die Vorfreude auf das Event erreicht bereits jetzt ihren Höhepunkt und verspricht, sowohl für die Athleten als auch für die Zuschauer ein einmaliges Erlebnis zu werden.
Ort des Geschehens
Details zur Meldung