KärntenMedienPolizeiWittenberg

Alarmierend: Betrüger geben sich als Polizisten aus – So schützen Sie sich!

In Wittenberg und Kärnten haben betrügerische Telefonanrufe von sogenannten Polizisten für großes Aufsehen gesorgt. Am 12. Dezember erhielt eine 80-jährige Wittenbergerin einen Anruf von einem vermeintlichen Polizisten namens Herr Berg aus Dessau, der behauptete, ihr Sohn sei in einen schweren Verkehrsunfall verwickelt. Die resolute Dame ließ sich nicht so leicht einschüchtern: Sie stellte fest, dass der genannte Name nicht mit dem ihrer Söhne übereinstimmte, woraufhin der Anrufer das Gespräch unvermittelt beendete. Die Polizei warnte eindringlich vor dieser betrügerischen Masche, die oft ähnliche Formate wie den bekannt gewordenen Enkeltrick verfolgt. Die Betrüger versuchen durch das Vortäuschen einer katastrophalen Situation, um Geld von den Opfern zu erpressen. Laut Informationen von mz.de ist es wichtig, in solchen Momenten Ruhe zu bewahren und sofort die Polizei zu informieren.

Unverfrorene Masche der Betrüger

In Kärnten kam es kürzlich ebenfalls zu einem Anstieg solcher Telefonbetrügereien, wo falsche Polizisten versuchten, ältere Menschen zu erpressen. Besonders perfide: Die Täter gaben an, Angehörige hätten in tödliche Verkehrsunfälle verwickelt gewesen und benötigten Geld, um eine Haft zu vermeiden. Eine 51-Jährige aus St. Veit wurde um mehrere zehntausend Euro betrogen und gab erst später eine Anzeige bei der Polizei auf, als sie Misstrauen schöpfte. Ein Taxifahrer verhinderte glücklicherweise eine andere Geldübergabe, als er bemerkte, dass eine 85-Jährige kurz davor war, 60.000 Euro zu übergeben, um ihre Tochter aus der Haft zu befreien. Hierbei wurde die Frau von einem angeblichen Kriminalbeamten kontaktiert, der den schockierenden Vorfall schilderte.

Diese Betrugsversuche sind nicht nur erschreckend, sondern zeugen von einer zunehmenden Dreistigkeit unter den Tätern. Die Polizei in Kärnten appelliert an die Bevölkerung, umgehend aufzulegen, wenn sie Anrufe von solchen falschen Beamten erhalten, und sich sofort mit den vermeintlich betroffenen Angehörigen in Verbindung zu setzen oder die Polizei zu kontaktieren. Warnungen wurden auch in den Medien verbreitet, um ältere Menschen vor dieser bedrohlichen Taktik zu schützen, wie oe24.at berichtete.

Kurze Werbeeinblendung

Ort des Geschehens


Details zur Meldung
Was ist passiert?
Betrug
In welchen Regionen?
Wittenberg,Klagenfurt
Genauer Ort bekannt?
Wittenberg, Deutschland
Festnahmen
151
Sachschaden
60000 € Schaden
Beste Referenz
mz.de
Weitere Quellen
oe24.at

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"