
In einem spannenden Wettkampf am 8. Februar 2025 erlebten die Zuschauer auf der Kärntner Simonhöhe ein spektakuläres Event, das im Rahmen eines FIS-Rennens stattfand. Benjamin Karl, der gebürtige Niederösterreicher und Wahl-Osttiroler, setzte seine beeindruckende Saison fort und sicherte sich sowohl im Parallelriesentorlauf als auch im Parallelslalom den österreichischen Meistertitel. Bei diesem spannenden Wettkampf konnte er im großen Finale Andreas Prommegger erneut besiegen, was ihm bereits das vierte direkte Duell mit seinem ÖSV-Teamkollegen in dieser Saison zum Sieg verhalf. Seine Siegesquote in dieser Saison zeigt zudem seine Dominanz im Sport, wie bereits berichtet von vienna.at.
Überragende Leistungen der österreichischen Athleten
Während Karl die Herrenwertung dominierte, zeigte die Kärntnerin Sabine Payer ebenfalls eine herausragende Leistung. Sie setzte sich im Achtelfinale gegen die japanische Weltcupführende Tsubaki Miki durch und eliminierte anschließend sowohl die Italienerin Jasmin Coratti als auch die Niederländerin Michelle Dekker. Payer gewann schließlich auch den Parallelslalom, was ihre bereits beeindruckende Bilanz dieser Meisterschaft weiter stärkt. In der Gesamtwertung führte sie vor Martina Ankele und Pia Schöffmann, was einen dreifachen Sieg für Kärnten perfekt machte, wie dolomitenstadt.at berichtete.
Insgesamt zeigten die beiden Athleten ihre Klasse und bestätigten durch ihre Leistungen, dass sie mit großem Ehrgeiz und Talent an der Spitze des Snowboardens stehen. Mit ihrem triumphalen Auftritt in Kärnten haben Karl und Payer ihre Positionen als Spitzenathleten in Österreich weiter gefestigt und lassen auf noch viele spannende Wettbewerbe in der Zukunft hoffen.
Ort des Geschehens
Details zur Meldung