FeuerwehrGrazÖsterreichPolizeiVerein

Kämpfen gegen Blutkrebs: Jeder Wangenabstrich zählt für Pia!

Jedes Jahr erkranken in Österreich rund 76 Kinder und Jugendliche bis 14 Jahre an der furchtbaren Krankheit Leukämie, auch bekannt als Blutkrebs. Diese beunruhigende Zahl zeigt die Dringlichkeit, Menschen zwischen 17 und 45 Jahren zur Typisierung als potenzielle Stammzellenspender zu mobilisieren. Der Verein „Geben für Leben – Leukämiehilfe Österreich“ ruft erneut dazu auf, mit einem einfachen Wangenabstrich zu helfen. „Je mehr Personen sich typisieren lassen, desto größer sind die Chancen, dass betroffene Kinder, wie das zweijährige Mädchen Pia aus Oberwart, einen passenden Spender finden“, erklärt Susanne Marosch, Obfrau des Vereins. Wie 5min.at berichtet, können ohne rechtzeitige Diagnose und Behandlung bei akuter Leukämie oft nur noch drei Monate Lebenszeit bleiben. Doch bei frühzeitiger Erkennung steigen die Überlebenschancen auf beeindruckende 95 Prozent.

Pia ist ein lebhaftes Kind, das durch Blutkrebs in ihrer Lebensfreude stark eingeschränkt ist. Momentan muss sie Zeit im Krankenhaus in Graz verbringen und steht vor einem heiklen Chemotherapie-Prozess. „Der Zustand ihres Blutes ist so schlecht, dass häufige Blutwäschen notwendig sind“, hieß es in einer bewegenden Mitteilung von heute.at. Ihre Familie, einschließlich ihres Vaters, der bei der Polizei und Feuerwehr arbeitet, mobilisiert ein großes Netzwerk, um einen passenden Spender zu finden. Die Chancen stehen jedoch nicht gut, weshalb es umso wichtiger ist, dass sich möglichst viele Menschen typisieren lassen. Eine Typisierung ist einfach und kann mit einem kostenlosen Set von „Geben für Leben“ bequem zu Hause durchgeführt werden.

Aufruf zur Typisierung

Der Verein macht auf einen Typisierungstermin in Pinkafeld aufmerksam, an dem Interessierte vor Ort helfen können. „Jeder Wangenabstrich kann Leben retten!“ betont das Team von „Geben für Leben“. Wenn jemand nicht persönlich erscheinen kann, besteht die Möglichkeit, ein Typisierungsset zu bestellen und die Probe zu Hause selbst zu entnehmen. Die Initiative zielt darauf ab, die Datenbank der Spender zu erweitern und damit die Chancen für Pia und viele andere betroffene Kinder weltweit zu erhöhen. Es könnte der Unterschied zwischen Leben und Tod sein – insbesondere für die täglich drei neuen Patienten in Österreich, die auf einen geeigneten Stammzellenspender hoffen.

Kurze Werbeeinblendung

Ort des Geschehens


Details zur Meldung
Was ist passiert?
Krebs
In welchen Regionen?
Oberwart, Graz, Pinkafeld
Genauer Ort bekannt?
Graz, Österreich
Beste Referenz
5min.at
Weitere Quellen
heute.at

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"