
In der Tanzshow „Dancing Stars“ kam es am Freitag, dem 4. April 2025, zu einem unerwarteten Aus. Julia Cencig wurde eliminiert, obwohl sie von der Jury für ihre Leistungen gelobt wurde. Ihre Entscheidung, die Show zu verlassen, sorgte für Überraschung und Enttäuschung, sowohl bei ihr als auch bei den Zuschauern. „Es fühlt sich an, als wäre ich im falschen Film“, äußerte die Tänzerin nach ihrem Ausscheiden. Gerüchte besagen, dass Cencig zu wenige Anrufe für die Zuschauerabstimmung erhielt, was möglicherweise zu ihrer Eliminierung führte. Ein Notar überwachte die Abstimmungen, um sicherzustellen, dass es keine Ungereimtheiten gab.
Bis zu 757.000 Zuschauer schalteten in der Spitze ein, als die vierte Folge der Tanzshow auf ORF 1 ausgestrahlt wurde. Die Präsentation der Tänze, die um 20.15 Uhr begann, erreichte im Durchschnitt 626.000 Zuschauer und einen Marktanteil von 26 Prozent in der Zielgruppe der 12- bis 49-Jährigen. Die anschließende Entscheidungsshow um 22.15 Uhr wurde von 609.000 Zuschauern gesehen und erzielte sogar einen Marktanteil von 29 Prozent, wie ots.at berichtet.
Julia Cencigs Abschied und die kommenden Paare
Nach der Entscheidung zeigte sich Julia Cencig sichtlich enttäuscht, dennoch nahm sie die Situation mit Humor und plant, ihren Massagegutschein einzulösen. Sie betonte, dass die Reise, die sie in der Show erlebt habe, schön gewesen sei und dass sie weiterhin tanzen wolle. Ihr Tanzpartner Patrick Seebauer lobte Cencigs Leistungen während der Show und drückte sein Bedauern über das Ausscheiden aus.
In der nächsten Folge der beliebten Show, die am Freitag, dem 11. April, ausgestrahlt wird, treten mehrere Tanzpaare an, darunter Paulus Bohl & Catharina Malek, Eva Glawischnig & Dimitar Stefanin sowie Aaron Karl & Katya Mizera. Auch das Publikum kann weiterhin an Mitmach-Aktionen über die Plattform mein.ORF.at teilnehmen, die unter anderem digitale Autogrammkarten und Sticker anbietet. „Dancing Stars“ ist auch auf der Streamingplattform ORF ON verfügbar, wo Fans Live-Streams und exklusive Videos finden können.
Beliebtheit von ORF und Zuschauerinteresse
Das Zuschauerinteresse an „Dancing Stars“ reflektiert den allgemeinen Fernsehkonsum in Österreich. Die ORF-Sendergruppe hatte im Jahr 2023 einen Marktanteil von 33,8 Prozent bei der TV-Bevölkerung ab 12 Jahren, was die Stärke und Beliebtheit der ORF-Programme unterstreicht. In der Programm-Kernzone zwischen 17 und 23 Uhr erreichte die ORF-Familie einen Marktanteil von 39,7 Prozent, wobei ORF 1 und ORF 2 bei der jüngeren Zielgruppe besonders stark sind. Laut orf.at verbringt die Bevölkerung ein Drittel ihrer TV-Nutzungszeit mit ORF-Inhalten.
Ort des Geschehens
Details zur Meldung