FreizeitKarriereLienzNiederösterreichÖsterreichSportSt. PöltenWeltWien

Jakob Pedevilla: Ein Fischer der Bestzeiten und Lebensretter in einem!

Jakob Pedevilla ist ein 19-jähriger Rettungssportler aus Osttirol, der in der Welt des Schwimmens und Rettungsschwimmens bereits zahlreiche Erfolge vorzuweisen hat. Seit er mit vier Jahren unter Anleitung seiner Mutter schwimmen lernte, entwickelte er eine Leidenschaft für die Disziplin. Seine Eltern waren aktive Mitglieder der Kärntner Wasserrettung, was seinen Werdegang zusätzlich prägte. Pedevilla nahm bereits im Alter von neun Jahren an Wettkämpfen teil, begann jedoch mit 14 Jahren ernsthaft zu trainieren.

Sein Training umfasst vier bis fünfmal pro Woche Schwimmtraining, ergänzt durch wöchentliche Übungen in Rettungstechniken mit der Wasserrettung in Osttirol. Um auch in der kalten Jahreszeit fit zu bleiben, ist er zudem im Langlauf- und Radsportclub Lienz aktiv. Trotz seines Vollzeitjobs findet Pedevilla Zeit für sein Training und sieht darin keine Nachteile. Er nimmt jährlich an acht bis neun Wettkämpfen teil und hat sich in den letzten Jahren einen Platz im Bundeskader der österreichischen Wasserrettung erkämpft.

Erfolge und Meisterschaften

Pedevilla hat in seiner jungen Karriere bereits mehrere Titel gewonnen. Er wurde österreichischer Vizestaatsmeister im Jahr 2022 und gewann mit dem Tiroler Landeskader dreimal den Titel des österreichischen Meisters in den Jahren 2019, 2021 und 2022. Sein Triumph auf Landesebene ermöglicht es ihm, an den österreichischen Meisterschaften im Juli teilnehmen zu können, die eine bedeutende Qualifikation für die Weltmeisterschaft 2026 in Marokko darstellen.

Kurze Werbeeinblendung

Die 48. österreichischen Meisterschaften im Rettungsschwimmen fanden erst kürzlich vom 28. bis 29. Juni 2024 in St. Pölten statt. Pedevilla trat zusammen mit seinen Teamkollegen Ilija Drexel und Nick Lexer an. Die Wettkämpfe umfassten insgesamt sieben Einzelbewerbe sowie sieben Staffelbewerbe, die sowohl im Freigewässer als auch im Schwimmbecken ausgetragen wurden. In diesen Bewerben belegte Pedevilla den 16. Platz, während seine Mannschaft die ÖWR-Gesamtwertung gewann, nur knapp vor den Teams aus Niederösterreich und Wien.

Engagement und Zukunftspläne

Neben seinen sportlichen Ambitionen plant Pedevilla, nach seiner HAK-Matura im Herbst zu studieren, mit dem Schwerpunkt auf Tourismus, Sport und Freizeitwirtschaft. Sein Interesse am Wassersport reicht zudem über das Schwimmen hinaus. Er hat eine Vorliebe für Wildwasserschwimmen und arbeitet als Raftingguide.

In seiner Freizeit genießt er es, Zeit mit seiner Freundin, Freunden und seiner Familie zu verbringen. Zudem hat er unerwartetes Talent für das Kuchenbacken entdeckt. Sein Engagement im Rettungssport ist mehr als nur ein Hobby; es ist eine Lebensweise, die durch die Werte des Rettens, Schwimmens und Tauchens geprägt ist, die als tragende Säulen der Sportart betrachtet werden. Rettungsschwimmen in Österreich hat sich zu einer eigenständigen Sportart mit speziellen Ausbildungsinhalten und gesonderten Wettkämpfen weiterentwickelt, was Pedevilla und seine Kollegen in ihren täglichen Trainingseinheiten aktiv erleben.

Die Bedeutung des Rettungsschwimmens als eigenständige Sportart mit spezifischen Merkmalen und einer ausgeprägten Organisationsstruktur unterstreicht die zentrale Rolle, die diese Disziplin nicht nur im Wettkampf, sondern auch in der Sicherheit am Wasser spielt. Die Entwicklung der Didaktik des Rettungsschwimmens wird kontinuierlich reflektiert und trägt zur Verbesserung der Ausbildung und der methodischen Herangehensweise bei.

Ort des Geschehens


Details zur Meldung
Genauer Ort bekannt?
Osttirol, Österreich
Beste Referenz
dolomitenstadt.at
Weitere Quellen
wasserrettung-osttirol.at

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"