Jahreshauptversammlung des ÖTK: Rückblick und Ausblick am 22. Februar!

Gasthaus Trat, Klosterneuburg, Österreich - Der ÖTK-Klosterneuburg lädt am Samstag, dem 22. Februar, um 16 Uhr zur 129. Jahreshauptversammlung ein, und das in bewährter Location: dem Gasthaus Trat. Dies ist ein zentrales Ereignis für den Verein, bei dem Obmann Albert Treytl die Mitglieder begrüßen wird. Im Rahmen dieser Versammlung wird ein umfassender Tätigkeitsbericht über das vergangene Jahr präsentiert. Dabei werden viele Highlights angesprochen, aber auch Verbesserungsansätze werden thematisiert, um die Strukturen des Vereins zu optimieren, wie die Niederösterreichische Nachrichten berichteten.

Regeln und Pflichten der Mitgliederversammlung

Für viele Vereine, einschließlich derer, die wie der ÖTK-Klosterneuburg ihre Mitgliederversammlung regelmäßig abhalten, ist die Jahreshauptversammlung eine gesetzlich vorgeschriebene Pflicht. Diese muss gemäß der Satzung mindestens einmal pro Jahr stattfinden, wobei auch die Möglichkeit besteht, sie in einem alternativen Zeitraum festzulegen. Eine außerordentliche Mitgliederversammlung kann einberufen werden, wenn ein wesentlicher Grund dafür vorliegt. Dies wird durch die Vorgaben des § 36 BGB unterstützt, wie das Deutsche Ehrenamt erläuterte. Zudem ist es empfehlenswert, die Mitglieder rechtzeitig über die Versammlung zu informieren, idealerweise vier Wochen im Voraus, um eine optimale Teilnahme zu gewährleisten.

Bei der Jahreshauptversammlung müssen klare Informationen bezüglich Ort und Zeit sowie eine Tagesordnung präsentiert werden. Die Einladungen sollten an alle Mitglieder verschickt werden, um eine umfassende Beteiligung sicherzustellen. Bei triftigen Gründen kann die Versammlung verschoben werden, wobei die Mitglieder ebenfalls zeitnah informiert werden müssen, um einen neuen Termin zu finden.

Details
Ort Gasthaus Trat, Klosterneuburg, Österreich
Quellen