
Die Wildtierpopulation in Österreich steht vor großen Herausforderungen. Laut dem Jagdverband gab es im Jahr 2024 einen dramatischen Rückgang bei den Abschusszahlen von Schalenwild, einschließlich Reh-, Rot- und Schwarzwild. Durch die extremen Wetterbedingungen, insbesondere heftige Regenfälle und Kälteperioden im September, häuften sich Krankheiten wie Lungenentzündungen, die insbesondere die Rehe stark betrafen. Dies führte zu einem Anstieg des Fallwilds und verhinderte eine adäquate Jagd, das Abschussvolumen sank um 7 Prozent und beläuft sich auf nur 79.820 Stück. Die Situation beim Schwarzwild ist noch kritischer: hier gab es einen Rückgang der Abschüsse um 41 Prozent, jedoch besteht Hoffnung auf eine baldige Erholung der Bestände, da Wildschweine für ihre Fähigkeit zur schnellen Fortpflanzung bekannt sind.
Planung der Jagdabschüsse
In Bayern hingegen wird bereits der nächste dreijährige Abschussplan für Rehwild aufgestellt. Ein neues, einfaches Berechnungssystem soll helfen, den Soll-Abschuss effektiver zu bestimmen. Dieses System berücksichtigt die Waldfläche und die Verbisssituation, um eine realistischere Zahl für den Abschuss festzulegen. Ein Beispiel zeigt, dass bei einer Mittelklasse von 300 Hektar Wald und einer tragbaren Verbisssituation jährlich bis zu 55 Rehe geschossen werden könnten. Diese methodische Herangehensweise könnte auch für die Situation in Österreich von Bedeutung sein, um besser auf die Herausforderungen im Wildbestand reagieren zu können, wie im Jagdforum diskutiert wird.
Die Regulierung der Wildbestände bleibt somit eine entscheidende Herausforderung für Jäger in beiden Ländern. Während die Jagdstatistik in Österreich von den extremen Wetterbedingungen und den damit verbundenen Gesundheitsproblemen der Tiere stark geprägt ist, ermutigt die Methodik in Deutschland zu einer zielgerichteten Jagdplanung, um die Bestände nachhaltig zu erhalten.
Ort des Geschehens
Details zur Meldung