Iran bestätigt Waffenruhe - Raketenangriffe auf Israel gehen weiter!

Iran bestätigt Waffenruhe - Raketenangriffe auf Israel gehen weiter!

Beʾer Scheva, Israel - Am 24. Juni 2025 wird eine von den USA vermittelte Waffenruhe zwischen Israel und dem Iran angekündigt. Der US-Präsident Donald Trump und iranische Staatsmedien bestätigen offiziell dieses Abkommen. Trotz dieser Ankündigung feuern iranische Streitkräfte am frühen Dienstagmorgen erneut Raketen auf Israel. In mehreren Regionen ertönen Sirenen, und die israelische Luftabwehr greift ein. Besonders tragisch ist der Vorfall in Beʾer Scheva, wo eine Rakete in ein Wohnhaus einschlägt. Es gibt sieben Tote und mehrere Verletzte.

Zum selben Zeitpunkt sind in Teheran mehrere schwere Explosionen zu hören, die als die heftigsten seit Beginn des Konfliktes am 13. Juni eingestuft werden. Die israelische Armee veröffentlicht daraufhin Evakuierungsaufrufe für zwei Bezirke in Teheran und warnt vor weiteren Luftangriffen. Trump äußert sich auf Truth Social und beschreibt die Waffenruhe als „komplett und absolut“. Er erklärt, dass der Iran zunächst 12 Stunden lang die Waffen ruhen lassen soll, gefolgt von Israel für die gleiche Dauer. Nach insgesamt 24 Stunden soll eine vollständige Einstellung der Kampfhandlungen erfolgen.

Widersprüchliche Signale aus Teheran

Trotz der Ankündigungen sind die Signale aus Teheran widersprüchlich. Irans Außenminister Abbas Araghtschi erklärt zunächst, dass es keine Einigung über eine Waffenruhe gebe, während der Staatsrundfunk jedoch das Abkommen bestätigt. Araghtschi teilt später mit, dass der Iran seine Angriffe einstellen würde, wenn Israel bis 4 Uhr am Dienstagmorgen seine Militäraktivitäten beendet. Laut Berichten des israelischen Militärs soll es dennoch weiterhin Raketenbeschuss aus dem Iran geben.

In einigen Gebieten Israels wird starken Beschuss gemeldet, und mindestens eine Rakete wird über Jerusalem abgefangen. Frühere Berichte des israelischen Rettungsdienstes Magen David Adom berichten von mindestens drei Toten und acht Verletzten. Über die offizielle Stellungnahme der israelischen Regierung zu Trumps Waffenruhe-Ankündigung ist bislang nichts bekannt.

Kontext des Konflikts

Die aktuelle Eskalation ist Teil eines langwierigen Konflikts zwischen Israel und palästinensischen Gruppierungen, zu dem auch die Hamas im Gazastreifen gehört. Über die Jahre gab es mehrere Kriege. Die letzten Kämpfe nahmen im Ramadan ihren Anfang, ausgelöst durch Zusammenstöße zwischen Palästinensern und den israelischen Sicherheitskräften in Jerusalem. Diese Spannungen wurden durch drohende Zwangsräumungen in Scheich Dscharrah weiter angeheizt. Militante Palästinenser beschreiben ihre Raketenangriffe als Reaktion auf die israelischen Aggressionen, insbesondere am Jerusalem-Tag, der die Eroberung des Ostteils Jerusalems 1967 gedenkt.

Die EU und die USA verurteilten die Raketenangriffe aus dem Gazastreifen scharf. Der Tempelberg, eine heilige Stätte für Juden und Muslime, bleibt ein zentraler Streitpunkt im Nahost-Konflikt. Israels Ministerpräsident Benjamin Netanjahu hat angekündigt, dass es ein längerer Konflikt sein könnte. Der „Iron Dome“, Israels Luftabwehrsystem, hat viele der anfliegenden Raketen erfolgreich abgefangen und verhindert somit weitere Schäden und Verluste.

Die Entwicklungen in diesem Konflikt bleiben angespannt und ungewiss. Die Einhaltung der Waffenruhe könnte über den weiteren Verlauf der Gewalt und die Stabilität der Region entscheiden.

oe24
tagesschau
stern

Details
OrtBeʾer Scheva, Israel
Quellen

Kommentare (0)