ArbeitsmarktDeutschlandÖsterreichUkraine

Integration von Flüchtlingen: Neue Chancen für Ukrainer in Österreich!

Österreich erkennt zunehmend die Herausforderungen bei der Integration von ukrainischen Flüchtlingen. Laut orf.at wohnen mittlerweile 88.718 Ukrainer in Österreich, was bedeutet, dass das Land das zweithäufigste Ziel von Kriegsflüchtlingen aus der Ukraine ist. Trotz der hohen Bildungsabschlüsse – rund 75 Prozent der ukrainischen Vertriebenen haben einen Hochschulabschluss – sind die Hürden bei der Integration in den Arbeitsmarkt erheblich. Sprachbarrieren, die Anerkennung von ausländischen Abschlüssen und der Anpassungsprozess an den österreichischen Arbeitsmarkt stellen die größten Stolpersteine dar. Auch wenn fast die Hälfte der Geflüchteten bereit ist, sofort zu arbeiten, zeigt eine Studie des ÖIF, dass nur 11,2 Prozent verständig Deutsch sprechen können.

Positive Entwicklungen in Deutschland

In Deutschland hingegen hat sich die Situation der ukrainischen Flüchtlinge auf dem Arbeitsmarkt deutlich verbessert. Zwischen Sommer 2022 und Anfang 2024 stiegen die Beschäftigungsraten von 16 Prozent auf 30 Prozent, und aktuell berichten 24 Prozent der arbeitsuchenden Ukrainer, dass sie sofort eine Anstellung anstreben wollen, wie die BiB/FReDA-Studie zeigt. Diese positive Dynamik ist zum Teil darauf zurückzuführen, dass die ersten integrationsbedingten Lock-in-Effekte abnehmen. Fast drei Viertel der Flüchtlinge haben bereits an Sprachkursen teilgenommen, doch nur 27 Prozent besitzen das erforderliche Sprachniveau B2, das für viele Arbeitsplätze notwendig ist.

Ein besonderes Augenmerk liegt auf väterlicher und mütterlicher Erwerbsarbeit. Während etwa zwei Drittel der Väter mit kleinen Kindern erwerbstätig sind, sind es bei den Müttern nur 23 Prozent. Die Ergebnisse belegen das Potenzial der ukrainischen Flüchtlinge für den deutschen Arbeitsmarkt und verdeutlichen den Bedarf an gezielten Sprachförderungs- und Arbeitsvermittlungsmaßnahmen, um ihre Integration weiter zu unterstützen, wie bi.bund.de berichtet.

Kurze Werbeeinblendung

Ort des Geschehens


Details zur Meldung
Was ist passiert?
Migration
In welchen Regionen?
Österreich, Deutschland
Genauer Ort bekannt?
Österreich, Österreich
Beste Referenz
oe24.at
Weitere Quellen
bib.bund.de

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"