ArbeitsmarktBeschäftigungBildungKärntenÖsterreichSalzburg

Inklusion in Österreich: Wo bleiben Chancen für Menschen mit Behinderung?

In Österreich leben derzeit etwa 760.000 Menschen mit registrierter Behinderung, wie die Krone berichtet. Diese Personen beziehen typischerweise Pflegegeld oder besitzen einen Behindertenpass. Alarmierend ist, dass nur 15 Prozent von ihnen erwerbstätig sind, während fast jede zweite Person in der Gesamtbevölkerung einer Beschäftigung nachgeht. Zudem zeigt sich, dass 70 Prozent der Menschen mit Behinderung Ende 2022 eine Pension bezogen, während vier von zehn lediglich einen Pflichtschulabschluss vorweisen können. Dies verdeutlicht die Benachteiligung, die diese Gruppe im Bildungs- und Arbeitsmarkt erfährt.

Bildung und Chancenungleichheit

Das Bild wird noch trister, wenn man die Bildungswege betrachtet. Während in der Gesamtbevölkerung fast jede dritte Person eine Matura oder einen höheren Abschluss hat, liegt dieser Wert bei den Menschen mit Behinderung nur bei knapp 13 Prozent. 39 Prozent dieser Menschen machen nach der Pflicht- oder Sonderschule keinen höheren Bildungsabschluss mehr, was zu einer massiven Unterrepräsentation auf dem Ausbildungs- und Arbeitsmarkt führt. Darüber hinaus haben viele Menschen mit Behinderung einen Schulbesuch in einer Sonderschule hinter sich. In einigen Bundesländern sind die Zahlen alarmierend hoch, etwa in Salzburg und Vorarlberg, während in Kärnten die Zahlen geringer ausfallen.

Die Erhebung der Daten geschieht im Rahmen der gesetzlichen Vorgaben zur Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention, die darauf abzielt, die Inklusion in Bildung und Arbeitsmarkt zu fördern. Statistik Austria betont, dass diese Informationen eine essentielle Grundlage zur Evaluierung politischer Maßnahmen darstellen. Es ist eine Herausforderung, die Teilhabe und Chancengleichheit dieser Gruppe zu verbessern, da bisherige Statistiken gravierende Differenzen in den Bildungs- und Arbeitsmöglichkeiten aufzeigen.

Kurze Werbeeinblendung

Ort des Geschehens


Details zur Meldung
Genauer Ort bekannt?
Österreich
Beste Referenz
krone.at
Weitere Quellen
destatis.de

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"