Infina stärkt Marktführerschaft: Immobilienvermittlung jetzt im Fokus!

Laimgrubengasse 10, 1060 Wien, Österreich - Die INFINA Credit Broker GmbH hat ihre Marktführerschaft in Österreich weiter ausgebaut und erzielt im Jahr 2024 ein beeindruckendes Wachstum von 13 Prozent. Mit einem vermittelten Finanzierungsvolumen von 1,16 Milliarden Euro festigt das Unternehmen seine Rolle als führender, unabhängiger Kreditvermittler. Neben der Kreditvermittlung erweitert INFINA nun gezielt ihr Dienstleistungsportfolio um die Immobilienvermittlung. Dies geschieht im Rahmen einer strategischen Integration, die darauf abzielt, Immobilientransaktionen für Kunden effizienter und barrierefreier zu gestalten, wie CEO Christoph Kirchmair betont. „Die Kombination aus digitalen Services und fundierter Beratung ermöglicht es uns, auch zukünftig substanzielle Wachstumsimpulse zu generieren“, fügt er hinzu. Diese Leistungen sind besonders in einem herausfordernden Marktumfeld, das von Hochinflation und steigenden Mietpreisen geprägt ist, von Bedeutung.

Starke Marktposition und strategische Ausrichtung

Während der Gesamtmarkt 2023 um etwa 55 Prozent schrumpfte, verzeichnete INFINA lediglich einen Rückgang von 35 Prozent beim Kreditvolumen, was die Resilienz des Unternehmens verdeutlicht. Dies führte zu einem Anstieg des Marktanteils auf rund 10 Prozent, ein Wachstum von etwa 40 Prozent im Vergleich zu 2022, wie infina.at berichtete. Die positive Entwicklung wird durch regulatorische Anpassungen, steigende Zinsen und eine durch die Marke INFINA gestärkte Kundenbindung unterstützt.

Für 2024 prognostiziert das Unternehmen eine Rückkehr der Dynamik im Markt. INFINA erwartet eine Stabilisierung der Leitzinsen und einen moderaten Rückgang, der hauptsächlich die variablen Zinsen beeinflussen wird. Im Immobilienmarkt wird ein sinkendes Angebot aufgrund rückläufiger Baugenehmigungen erwartet, was nur zu moderaten Preisrückgängen führen sollte. Die Erholung im Wohnbau-Finanzierungsmarkt wird durch eine prognostizierte reale Steigerung von etwa 15 Prozent und inflationsbedingten Zuwachs von 4 Prozent unterstützt. Kirchmair hebt hervor, dass INFINA weiterhin darauf abzielt, maßgeschneiderte und zukunftsorientierte Lösungen anzubieten, um den Bedürfnissen der Kunden gerecht zu werden, was die Bedeutung von digitalen Prozesslösungen unterstreicht.

Details
Vorfall Sonstiges
Ursache Herausforderungen in der Immobilien- und Kreditvermittlungsbranche, Inflation
Ort Laimgrubengasse 10, 1060 Wien, Österreich
Quellen