
Die Bio-Pizzeria Vero, die seit ihrer Eröffnung 2016 am Währinger Gürtel in Wien-Alsergrund als Geheimtipp für nachhaltige Gastronomie galt, hat ihre Türen für immer geschlossen. Wie Heute.at berichtete, musste das innovative Lokal nach der Bekanntgabe der Insolvenz am 5. November endgültig aufgeben, da das Insolvenzverfahren aufgrund fehlender Kostendeckung nicht eröffnet wurde. Trotz eines beeindruckenden Konzepts mit biologischen Zutaten und einer Vielfalt an Pizzaböden, einschließlich Dinkel- und glutenfreien Optionen, war der Druck der wirtschaftlichen Realität zu groß.
Besitzerin Barbara Delmestri setzte auf Regionalität und Nachhaltigkeit, aber selbst diese Ansätze konnten den wirtschaftlichen Herausforderungen der Gastronomiebranche nicht standhalten. Kostendruck durch explodierende Betriebskosten, stagnierende Konsumausgaben und die Konkurrenz der Lieferdienste machten es unmöglich, das Restaurant rentabel zu führen. Die Bio-Pizzeria Vero reiht sich somit in eine lange Liste von Betrieben ein, die unter den aktuellen Bedingungen in Wien und ganz Österreich schließen müssen, wie die Trends von Bio-Pizzeria Vero verdeutlichen.
Im Schutz des wirtschaftlichen Wandels konnte die Pizzeria trotz kreativer Ansätze und einer engagierten Kundschaft nicht überleben. Viele Gastronomen stellen derzeit fest, dass ihre Konzepte nicht mehr den zeitgemäßen Herausforderungen gewachsen sind. Diese Entwicklung zeigt, dass auch innovative Gastronomiekonzepte am Endpunkt ihrer Möglichkeiten angekommen sind, während die Branche unter einer regelrechten Insolvenz-Welle leidet.
Ort des Geschehens
Details zur Meldung