
In Deutschland erfreut sich die Möglichkeit, sich in Apotheken impfen zu lassen, einer enormen Beliebtheit. Eine aktuelle Studie von verschiedenen deutschen Universitäten, basierend auf 11.500 Patientenfragebögen, zeigt, dass 94 Prozent der Befragten mit ihrer Impfaktion in der Apotheke sehr zufrieden sind. Ohne diese niederschwelligen Impfangebote hätten 17 Prozent der Teilnehmer auf eine Impfung verzichtet, wie die ABDA - Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände berichtet. Laut Gerhard Kobinger, Vizepräsident der Österreichischen Apothekerkammer, hebt diese Entwicklung die Bedeutung von leicht zugänglichen Impfangeboten hervor, gerade in Anbetracht der in Österreich teils schlechten Durchimpfungsraten.
Die Beweggründe der Impfwilligen
Die Gründe, warum sich Patienten für eine Grippeimpfung in der Apotheke entscheiden, sind laut der ABDA eingängig: Die einfache Erreichbarkeit, das große Vertrauen in die Apotheker und die kundenfreundlichen Öffnungszeiten der Apotheken tragen maßgeblich zu dieser hohen Zufriedenheit bei. Während in Deutschland Apotheker zur Durchführung von Impfungen gegen Influenza und Covid-19 befugt sind, wartet die österreichische Apothekerschaft weiterhin auf eine gesetzliche Erlaubnis, um bestimmte Auffrischungsimpfungen für Erwachsene anbieten zu dürfen. Susanne Ergott-Badawi, Mitglied des Präsidiums der Apothekerkammer, verweist auf über 2.000 motivierte Apotheker in Österreich, die eine spezielle Impf-Fortbildung abgeschlossen haben, um ihre Patienten optimal betreuen zu können.
Die Weiterbildung, die alle relevanten Aspekte von der Beurteilung der Impfeignung bis hin zur Injektion und Nachsorge umfasst, stellt sicher, dass die Apotheker in der Lage sind, die Impfungen professionell durchzuführen. Im Rahmen dieser Schulungen liegt ein besonderer Fokus auf der Injektionstechnik und spezifischen Erste Hilfe, wie Ergott-Badawi erläutert. Damit zeigt sich, dass die Apotheker weit mehr sind als bloße Medikamentenlieferanten – sie spielen eine entscheidende Rolle in der Gesundheitsversorgung, indem sie aktiv zur Impfbereitschaft beitragen.
Weitere Details zu den Aufgaben von Apothekerinnen und Apothekern sind in dem umfassenden Bericht der ABDA zu finden, in dem die Wichtigkeit ihrer Rolle in den verschiedenen Sektoren der Gesundheitsversorgung hervorgehoben wird, von der stationären Versorgung in Krankenhäusern bis hin zur pharmazeutischen Industrie, wo Apotheker in Forschung und Entwicklung tätig sind.
OTS.at berichtete über die große Zufriedenheit beim Impfen in Apotheken. Zudem finden Sie hier weitere Informationen zu den Tätigkeitsfeldern von Apothekerinnen und Apothekern, die über ihre Rolle in der Arzneimittelversorgung hinausweisen. ABDA.de beschreibt die vielfältigen Aufgaben dieser Berufsgruppe.Ort des Geschehens
Details zur Meldung