ÖsterreichRegierungSteiermark

Hymnen-Konflikt: Steiermark steht im Mittelpunkt der politischen Turbulenzen!

Der Konflikt um die steirische Landeshymne erreicht eine neue Eskalationsstufe. Der Landeshauptmann der Steiermark, Mario Kunasek (FPÖ), bekräftigte seine Unterstützung für die Hymne und bezeichnete sie als ein essentielles Symbol des Bundeslandes. In einem Facebook-Posting stellte er fest, dass die Pläne zur verfassungsrechtlichen Absicherung der Hymne, die im Koalitionsprogramm von FPÖ und ÖVP festgehalten sind, nicht als Angriff auf die Souveränität und Rechtsstaatlichkeit betrachtet werden sollten. Kritisch äußerte er sich über die Diskriminierung, der Altösterreicher in Slowenien ausgesetzt sind, im Gegensatz zur slowenischen Volksgruppe in Österreich. Dies berichtete das Unternehmen orf.at.

Das slowenische Außenministerium hat um Besonnenheit gebeten und betont, dass die territorialen Integrität und Souveränität des Landes gewahrt bleiben sollten. Zugleich fiel der Vorwurf, die historische Entwicklung des Dachsteinliedes sei in den aktuellen Planungen unzureichend berücksichtigt worden. Das Lied hat Wurzeln im 19. Jahrhundert und bezieht sich auf Gebiete, die seit über 100 Jahren nicht mehr zur Steiermark zählen. Die grüne Oppositionsführerin Sandra Krautwaschl äußerte sich scharf zu den Vorhaben der Landesregierung, die sie als spalterische Symbolpolitik kritisierte. Ihrer Ansicht nach ist der Bezug auf nicht mehr existierende Gebiete in der Verfassung nicht haltbar, was ebenfalls von krone.at aufgegriffen wurde.

Diese Entwicklungen werfen Fragen zur langfristigen Zusammenarbeit zwischen Österreich und Slowenien auf und zeigen, wie empfindlich das Thema nationale Identität in der Region ist. Der steirische Landeshauptmann kämpft vehement für die Hymne, während die slowenische Regierung um einen respektvollen Dialog bemüht ist und auf vergangene Konflikte hindeutet.

Kurze Werbeeinblendung

Ort des Geschehens


Details zur Meldung
Was ist passiert?
Diskriminierung
In welchen Regionen?
Steiermark, Slowenien
Genauer Ort bekannt?
Celje, Slowenien
Beste Referenz
steiermark.orf.at
Weitere Quellen
krone.at

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"