
Der Konflikt in Syrien nimmt dramatische Ausmaße an und bedroht das Leben von 16,7 Millionen Menschen – darunter 7,5 Millionen Kinder. „Die Situation in Syrien ist weiterhin sehr unübersichtlich“, warnt Michael Opriesnig, Generalsekretär des Österreichischen Roten Kreuzes. Die Organisation und der Syrisch-Arabische Rote Halbmond (SARC) sind seit Jahren aktiv vor Ort, um humanitäre Hilfe zu leisten. Über 15.000 Mitarbeiter:innen des SARC verteilen Lebensmittel und sauberes Wasser und versorgen Verwundete in Krankenhäusern. Laut roteskreuz.at ist die Notwendigkeit dieser Hilfe größer denn je, da die Menschen dringend Unterstützung benötigen.
Hoffnung für die Zivilbevölkerung
Besonders in Großstädten kämpfen die Zivilisten mit akuten Lebensmittelengpässen. Das Rote Kreuz stellt sicher, dass trotz der widrigen Umstände, in denen es arbeitet, die humanitären Grundsätze eingehalten werden. Gerald Schöpfer, Präsident des Österreichischen Roten Kreuzes, fordert alle beteiligten Parteien auf, sicherzustellen, dass humanitäre Mitarbeiter:innen ihrer kritischen Arbeit ohne Einschränkungen nachgehen können. Er betont: „Die Menschen müssen geschützt und unnötiges Leid verhindert werden.“ Die Hilfe erreicht weiterhin die Ärmsten, während die Situation sich rasant verschlechtern könnte.
Zudem engagiert sich das Internationale Komitee vom Roten Kreuz (IKRK), um das Schicksal von vermissten Personen zu klären. Ihre Mitarbeiter haben kürzlich im Sednaya-Gefängnis wichtige Dokumente gesichert, die zur Aufklärung beitragen könnten. Diese Maßnahmen sind entscheidend für die Hoffnung der Familien, deren Angehörige seit Jahren als vermisst gelten. Gleichzeitig zeigt sich unter Syrer:innen in Österreich eine wachsende Verunsicherung in Bezug auf zukünftige Asylverfahren und Familienzusammenführungen. Claire Schocher-Döring, Abteilungsleiterin Suchdienst beim Österreichischen Roten Kreuz, versichert, dass die Hilfsangebote unabhängig von politischen Entwicklungen weiterlaufen. Informationen zur Personensuche und Familienzusammenführung sind auf der Website des Roten Kreuzes in mehreren Sprachen verfügbar.
Ort des Geschehens
Details zur Meldung