DeutschlandÖsterreichTechnologieWissenschaft

Hitzewelle schlägt zu: So dramatisch stiegen die Temperaturen 2023!

Die Erde schwitzt! Während wir in Österreich dem Winter trotzen, basteln hohe Temperaturen weltweit an neuen Rekorden. 2023 ist bereits als das heißeste Jahr seit Beginn der Aufzeichnungen in die Geschichte eingegangen, mit unglaublichen 1,18 Grad Celsius über dem Durchschnitt des 20. Jahrhunderts. Laut heute.at ist die Lage alarmierend, da neue „Hitze-Hotspots“ auf nahezu allen Kontinenten entstehen, die sogar die optimistischsten Klimamodelle übertreffen. Besonders betroffen sind Regionen, die jetzt unerklärlich hohe Temperaturen erleben, während sich Experten ratlos zeigen.

Der Juli 2023 sticht als der heißeste Drei-Wochen-Zeitraum in der globalen Wettergeschichte hervor. In Deutschland waren die Menschen im Sommer 2023 doppelt so oft Temperaturen über 35 Grad Celsius ausgesetzt als im Durchschnitt der Jahre 1980 bis 1999, wie das Karlsruher Institut für Technologie berichtet. Die Untersuchung zeigt, dass etwa sieben Millionen Deutsche an Tagen mit Temperaturen über 25 Grad Celsius litten, was einen Anstieg von 40 Prozent im Vergleich zu früher darstellt. Italien wurde zum Hauptdarsteller, wo mehr als 127.000 Menschen an heißen Tagen über 40 Grad Celsius ausgesetzt waren, im Vergleich zu nur 4.000 in den Jahren 1980 bis 1999.

Ursachen und Effekte der Hitzewellen

Die Ursachen für dieses Temperaturchaos sind vielfältig. Forscher identifizieren trockene Böden und die Instabilität des Jetstreams - einem wichtigen Luftstrom - als Hauptfaktoren. „Diese extremen Trends übersteigen unser Verständnis“, erklärt Studienleiter Kai Kornhuber von heute.at. Gleichzeitig verursacht die ungewöhnliche Druckverteilung in der Troposphäre anhaltende Hochdruckgebiete, welche die Temperatur in den betroffenen Regionen massiv ansteigen lassen, so KIT. Die alarmierenden Zahlen sind ein klarer Weckruf; die Wissenschaft fordert dringendste Maßnahmen gegen den Klimawandel, um sich besser auf diese außergewöhnlichen Extremwerte vorzubereiten.

Kurze Werbeeinblendung

Ort des Geschehens


Details zur Meldung
Was ist passiert?
Klimawandel
In welchen Regionen?
Österreich, Westkanada, Deutschland, Frankreich, Großbritannien, Niederlande, Italien, Griechenland, Spanien, USA, China, Indien
Genauer Ort bekannt?
Lytton, British Columbia, Kanada
Gab es Verletzte?
100000 verletzte Personen
Ursache
Hitzewellen, extreme Temperaturen, Trockenheit
Beste Referenz
heute.at
Weitere Quellen
kit.edu

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"