Historisches Duell: Arsenal empfängt PSG im Champions-League-Halbfinale!
London, Großbritannien - Am Dienstag, dem 28. April 2025, stehen sich der FC Arsenal und Paris Saint-Germain (PSG) im Halbfinal-Hinspiel der UEFA Champions League gegenüber. Anpfiff ist um 21:00 Uhr in London. Für Arsenal ist dies eine Rückkehr ins Halbfinale, erstmals seit 2009, und das Team möchte die Gelegenheit nutzen, um eine gute Ausgangsposition für das Endspiel in München zu schaffen. PSG hingegen kommt als Meister der Ligue 1, nachdem es bereits gegen andere Premier-League-Teams wie Liverpool und Aston Villa gewonnen hat und nun auf den nächsten Erfolg hofft.
In der Offensive kann PSG auf die Talente Ousmane Dembelé und Khvicha Kvaratskhelia setzen, während Arsenal auf Bukayo Saka setzt, der die Angriffsreihe verstärken soll. Die Gunners konnten im Viertelfinale Real Madrid mit 5:1 besiegen und treten daher mit viel Selbstvertrauen auf. Allerdings muss Arsenal auf Thomas Partey verzichten, der gesperrt ist, und auch Jorginho ist verletzt, während der Einsatz von Mikel Merino fraglich bleibt.
Historische Kontexte und Herausforderungen
Trainer der beiden Teams, Mikel Arteta für Arsenal und Luis Enrique für PSG, sind beide Spanier und stehen vor der Herausforderung, ihre Mannschaften zum Erfolg zu führen. PSG hat trotz beträchtlicher finanzieller Investitionen aus Katar noch keinen Champions-League-Titel gewonnen und kann nur auf den einzigen internationalen Titel, den Cup der Cupsieger von 1996, zurückblicken. Die Pariser mussten sich zudem im Champions-League-Finale 2020 Bayern München geschlagen geben.
Für Arsenal hingegen stellt dieses Halbfinale eine Chance dar, die seit ihrer letzten Finalteilnahme 2006 verstrichene Zeit zu beenden. Das Team hat auch in fünf bisherigen Duellen mit PSG nicht verloren und kann auf eine Siegesserie bei vorherigen Begegnungen zurückblicken, darunter auch ein Erfolg im Semifinalduell 1994 im Cup der Cupsieger.
Aktuelle Form und Statistiken
Beide Teams präsentierten sich in der aktuellen Saison unterschiedlich. PSG erlitt kürzlich eine 1:3-Niederlage gegen OGC Nizza, was die erste Saisonniederlage in der Ligue 1 darstellt. Im Gegensatz dazu spielte Arsenal zuletzt 2:2 gegen Crystal Palace und zeigt sich somit etwas weniger konstant. Diese unterschiedliche Form könnte im bevorstehenden Duell entscheidend sein.
In der UEFA Champions League haben die Klubstatistiken für die Saison 2023/24 wieder einmal gezeigt, dass das Turnier nach wie vor als die höchste Stufe im europäischen Vereinsfußball gilt. Die Einnahmen übersteigen drei Milliarden Euro, hauptsächlich aus Fernsehrechten, und die Faszination der UCL zieht Fußballfans weltweit in ihren Bann. Aktueller Titelträger ist Real Madrid, der Borussia Dortmund im Finale der vergangenen Saison mit 2:0 besiegte. Real Madrid hält zudem den Rekord für die meisten Champions-League-Titel mit 15 Erfolgen.
Das kommende Halbfinale zwischen Arsenal und PSG verspricht daher nicht nur eine spannende Auseinandersetzung, sondern könnte für beide Mannschaften auch bedeutende historische Dimensionen haben. Alle Augen werden auf das Londoner Stadion gerichtet sein, wenn es darum geht, wer den ersten Schritt in Richtung Finale in München macht.
Laola1 berichtet, BBC bietet die neuesten Updates und Statista präsentiert die umfassendsten Statistiken zur UEFA Champions League.
Details | |
---|---|
Ort | London, Großbritannien |
Quellen |