FeuerwehrKärntenÖsterreichVölkermarkt

Held auf vier Pfoten: Enkel verhindert Brandkatastrophe in Völkermarkt!

Am 11. April 2025 ereignete sich ein Brand im Dachstuhl eines Neben­gebäudes im Bezirk Völkermarkt. Der kleine Feuerwehreinsatz setzte einen alarmierenden Ausgangspunkt, als der 10-jährige Enkel des 76-jährigen Besitzers den Brand entdeckte. Er informierte umgehend die Nachbarn, die daraufhin die Einsatzkräfte verständigten, berichtet Klick Kärnten.

Insgesamt rückt eine beeindruckende Zahl von 40 Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr zum Einsatz aus. Die Feuerwehren aus Rinkenberg, Replach, Aich, Bleiburg und Ruden arbeiteten kooperativ zusammen, um das Feuer zu bekämpfen. Dank des schnellen Eingreifens konnte der Brand rechtzeitig gelöscht werden, bevor größerer Schaden entstehen konnte.

Ursache des Brandes

Die Brandursache wurde schnell ermittelt: nicht abgebranntes Brandgut der Hackschnitzelanlage war über den Kamin in den Dachstuhl befördert worden. Ein starker Wind blies zusätzlich das Brandgut in den Dachstuhlbereich, was die Situation weiter verschärfte. Dieses Ereignis verdeutlicht die potenziellen Gefahren, die mit unsachgemäßem Umgang oder unzureichender Wartung von Heizsystemen verbunden sind.

Kurze Werbeeinblendung

Feuerwehrstatistik 2022

Im Kontext der Einsätze der freiwilligen Feuerwehr zeigt die Statistik für 2022, dass Feuerwehren in Österreich unter enormen Druck stehen. Laut Bundesfeuerwehrverband wurden im vergangenen Jahr insgesamt 244.360 Einsätze verzeichnet, darunter 64.154 Brandeinsätze und 180.206 technische Einsätze, wie beispielsweise Verkehrsunfälle oder Sturmereignisse.

Die Mitgliederzahl der österreichischen Feuerwehren lag 2022 bei 350.283. Dies stellt einen Zuwachs von 4.852 Mitgliedern im Vergleich zum Vorjahr dar. Besonders auffällig ist die Zunahme bei der Feuerwehrjugend, die um 3.384 neue Mitglieder gewachsen ist. Diese Entwicklung könnte auf ein wachsendes Interesse an ehrenamtlicher Tätigkeit in der Feuerwehr hinweisen, denn rund 99% der Feuerwehrmitglieder sind ehrenamtlich tätig.

Darüber hinaus ist der Anteil von Frauen in den Feuerwehren auf 30.926 gestiegen, was 8,8% der Gesamtmannschaft entspricht. Diese Trendwende könnte zu einer diversifizierteren und dynamischeren Feuerwehrkultur in Österreich beitragen.

Ort des Geschehens


Details zur Meldung
Was ist passiert?
Brandstiftung
In welchen Regionen?
Bezirk Völkermarkt
Genauer Ort bekannt?
Bezirk Völkermarkt, Österreich
Ursache
nicht abgebranntes Brandgut der Hackschnitzelanlage
Beste Referenz
klick-kaernten.at

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"