ArbeitAuszeichnungBranchenFreizeitGesundheitNiederösterreichÖsterreichSozialesWien

Haus der Barmherzigkeit: Bester Arbeitgeber in Gesundheit und Soziales!

Das Haus der Barmherzigkeit wurde erneut als bester Arbeitgeber in der Kategorie Gesundheit und Soziales beim Ranking "Top Arbeitgeber Österreich 2025" ausgezeichnet. Diese Auszeichnung fällt mit dem 150. Jubiläum des Unternehmens zusammen und reflektiert das Engagement für eine wertschätzende Unternehmenskultur.

Der Institutsdirektor Roland König betont, dass das Unternehmen bestrebt ist, attraktive Arbeitsbedingungen zu schaffen, die für Transparenz und Wertschätzung stehen. Mit einem Team von rund 2.000 Mitarbeiter*innen in Wien und Niederösterreich bietet das Haus der Barmherzigkeit nicht nur Langzeitpflege, sondern auch zahlreiche Programme zur betrieblichen Gesundheitsförderung an.

Bewertungskriterien und Mitarbeiterangebote

Im Ranking, das auf 250.000 Bewertungen zu über 1.500 Unternehmen aus 20 Branchen basiert, spielt die Kombination aus flexiblen Arbeitszeitmodellen, Teilzeitoptionen und Sabbaticals eine entscheidende Rolle. Auch die betriebliche Gesundheitsförderung ist ein wichtiger Aspekt, um einen ausgeglichenen Arbeitsalltag zu unterstützen.

Kurze Werbeeinblendung

Die Personal-Leiterin Wilma Wiesnegger-Hille hebt das wertschätzende Miteinander im Unternehmen hervor, das durch vielfältige Aktivitäten wie Pausenevents und Sommerfeste gestärkt wird. Das Haus der Barmherzigkeit ist zudem als familienfreundlicher Arbeitgeber zertifiziert und setzt auf lebensphasenorientierte Modelle. Für Führungskräfte stehen spezielle Trainingsprogramme zur Verfügung, welche die Entwicklung von Führungskompetenzen fördern.

Verantwortung für die Gesellschaft

Die Organisation ist nicht nur ein Vorreiter in der Mitarbeiterzufriedenheit, sondern versorgt auch fast 1.300 Bewohner*innen – darunter 14 Kinder und Jugendliche – in ihren sieben Pflegeeinrichtungen. Zusätzlich bietet das Unternehmen 480 Betreuungsplätze für Menschen mit multiplen Behinderungen in 17 Wohngemeinschaften und fünf Tageszentren an. Diese Leistungen werden durch den Fonds Soziales Wien und das Land Niederösterreich gefördert.

Das Haus der Barmherzigkeit belegt auch im Jahr 2024 den ersten Platz im trend-Ranking in der Kategorie Gesundheit und Soziales. Der Institutsdirektor Christoph Gisinger hebt die Bedeutung guter Rahmenbedingungen für Mitarbeitende hervor, um eine hohe Lebensqualität für die Bewohner*innen zu gewährleisten. Der Fokus auf gute Arbeitsbedingungen und eine ausgewogene Work-Life-Balance spielt eine essenzielle Rolle, besonders angesichts des wachsenden Personalbedarfs in der Branche.

Work-Life-Balance und Gesundheit

Eine gesunde Work-Life-Balance ist entscheidend für das Wohlbefinden der Mitarbeitenden und kann Burnouts vorbeugen. Laut Fachliteratur stärkt ein ausgewogenes Verhältnis von Arbeit und Freizeit die mentale Resilienz. Flexibles Arbeiten und die Förderung von Freizeitaktivitäten sind dabei essenziell. Unternehmen sollten klare Grenzen zwischen Berufs- und Privatleben setzen und regelmäßige Reflexionen über persönliche Prioritäten unterstützen.

Das Haus der Barmherzigkeit stellt sich nicht nur als führender Arbeitgeber dar, sondern spiegelt durch seine Werte auch gesellschaftliche Verantwortung wider. Die Anerkennung als Top-Arbeitgeber ist somit ein Beleg für die Bemühungen, sowohl Mitarbeiter*innen als auch Klienten für eine bessere Zukunft zu unterstützen.

Ort des Geschehens


Details zur Meldung
Genauer Ort bekannt?
Wien, Österreich
Beste Referenz
ots.at
Weitere Quellen
wirtschaftszeit.at

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"